Grenzübergang Harrislee – Padborg Haraldsvej: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Padborg (Haraldsvej) – Harrislee gehört zu den Grenzübergängen zwischen Dänemark und Deutschland und ist ausschließlich den Fußgängern und Radfahrern vorbehalten. Der kleine Grenzübergang Padborg Haraldsvej liegt nahe am Bahndamm von Padborg, der hier etwa 500 Meter in deutsches Gebiet hineinragt.
Nur ein Feldweg führt aus der Gemeinde Harrisleee auf deutscher Seite hier her. Auf dänischer Seite endet die Zufahrt zu den Wohngebäuden genau am Grenzübergang Padborg Haraldsvej. Die Grenze verläuft mitten durch das Tunneltal, ein kleiner Bach wird in Richtung Niehusssee mehrfach die Grenzseite wechseln.
Der Grenzübergang Padfborg Haraldsvej ist der erste bzw. der letzte auf dem berühmten Gendarmstien, der nur 500 Meter nördlich an der Bahnunterführung seinen Start- bzw. Zielpunkt hat.
Gleich neben dem Grenzübergang Haraldsvej liegt die Einfahrt zu einem kleinen Haus mit nach Süden ausgerichteter Terrasse. Diese endet direkt am Grenzstein nach Deutschland.
Ein Passieren der Grenze ist lediglich Fußgängern und Radfahrern vorbehalten, eine Barriere verhindert motorisierten Fahrzeugen ein Durchkommen.

Liste aller Grenzübergänge Deutschland-Dänemark
Alle Grenzübergänge Deutschland-Dänemark mit allen wichtigen Informationen und Geschichten und aktuellen Öffnungen

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung