Die Flensburger Hofkultur – Festivals in Schleswig-Holstein
Die Flensburger Hofkultur ist ein kleines etabliertes Festival mit zahlreichen kleinen Spielorten in den legendären Kaufmannshöfen von Flensburg. Große Namen guter Musik treffen hier aufein Publikum mit Lust auf etwas besonderes.
Flensburg war durch den Ost-Indien-Handel die wichtigste dänische Hafentadt im Ostseeraum.Aus einer Fischersiedlung wuchs Flensburg als Stadt heran, umgeben von einer schützenden Stadtmauer. Im Inneren entstanden parallel zum Hafen die beliebten Kaufmannshöfe von Flensburg. Sie befanden sich rechts und links der Hauptverbindung zwischen Nordertor und Südertor. Waren die Flensburger Kaufmannshöfe zur Seite gewandt vor allem dem Seehandel gewidmet, fungierten die gegenüberliegenden Höfe der heutigen Norderstraße, Große Straße, Holm, Rote Straße vor allem als Handwerkerhöfe oder als Gastgewerbe.
Mit der Zeit verfielen die Flensburger Kaufmannshöfe und einige wurden in den ersten Jahrzehnten nach dem Krieg abgerissen. Mitte der 1970er Jahre begann Familie Kruse, den heutigen Krusehof liebevoll zu restaurieren und neu zu nutzen. Das hatte einen Dominoeffekt und das Interesse am Erhalt der Flensburger Kaufmannshöfe war geweckt.
In den 1990er Jahren machte man sich Gedanken, wie man die Bekanntheit der Kaufmannshöfe Flensburg steigern könnte. Die Stadt Flensburg startete in Eigenregie das neue Festival-Format „Flensburger Hofkultur“.
Wo sich einst Kulturen aus aller Welt trafen um zu handeln, um zu arbeiten, sollte eine Kultur der Begegnung stattfinden. Mit internationalen kulturellen Angeboten.
Ob karibische Rythmen, ob nordischer Jazz, ob Weltmusik oder Folk- Stilrichtungen rund um den Globus finden für einen Moment in den kleinen Kaufmannshöfen in Flensburg eine außergewöhnliche und einzigartige Bühne.
Die Plätze sind begrenzt und doch nehmen die engagierten Künstler mit teils großen Namen lange Wege in Kauf, um auf der Flensburger Hofkultur aufzutreten. Ein bisschen ist es wie ein großes Wohnzimmerkonzert. Mit kühlen Getränken und ein paar Snacks, lockerer und entspannter Atmosphäre und lauschiger Umgebung.
Immer wieder kommen neue Höfe dazu, von deren Existenz die Flensburger selbst sich nicht im Klaren waren. So wächst die Flensburger Hofkultur allein durch ihre Veranstaltungen. Und bewahrt so seinen einzigartigen Charme.
Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Figeholm in Småland – Schweden entdecken
Figeholm in Småland – Schweden entdecken Regelmäßig fahren wir nach Schweden, ganz ohne Navigation und lassen uns treiben. In diesem Jahr haben wir die Schären
Soholmer Au – Flüsse in Nordfriesland / Schleswig-Holstein
Soholmer Au in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein Nordfriesland hat sich selbst in jüngster Vergangenheit ständig verändert. Sturmfluten auf der einen, Landgewinnung und Eindeichung auf
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur
Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Lonely Planet: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus
Lonely Planet Neuerscheinung: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus Lonely Planet hat aktuell das Werk „Einmal um die Welt –
Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?
Die Eider: der längste der Flüsse in Schleswig-Holstein
Die Eider – der länsgte Fluss in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein ist deutlich mehr als Strand und Meer. In all seiner Vielfältigkeit zeigt sich Schleswig-Holstein vor allem
Paddeln auf der Trave
Paddeln auf der Trave – Mit Kanu und Kajak in Ostholstein Nur etwa 10 Kilometer von der Osteee entfernt nimmt die Trave ihren Lauf. Statt
wirklich – Wochenzeitung für Flensburg, Herausgeberin Simone Lange
wirklich – Wochenzeitung Flensburg von Simone Lange Wirklich, das ist ja durchaus mal so ein Begriff es Erstaunens. Dann eher mit einem Fragezeichen versehen. So
Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Schreibe uns Deine Meinung