Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney
Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der Bühne stehend und von seiner Heimat Kuba aus Musik schreibend, die um die Welt ging. Große Fußstapfen für die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club, die wir als Ecos De Siboney während eines Konzertes der Flensburger Hofkultur portraitieren durften.
Ecos De Siboney lebt sein Vermächtnis
Compay Segundo war es ein Anliegen, dass seine Musik weiterlebt. In seiner Familie spielte seine Musik immer eine große Rolle. Im Jahr 2004 gründeten seine Enkelkinder die Band „Ecos De Siboney“, um seine Lieder weiterleben zu lassen und auch weiterhin das fröhliche, traurige, melancholische und poetische Lebensgefühl in ihren Songs auszudrücken.
Einen schöneren Namen ihrer Band konnten die Enkel nicht kreieren, denn er ist zugleich Inhalt ihrer Botschaft. Ecos de Siboney heißt übersetzt „Echo aus Siboney“. Ihre Musik ist das Echo des nach einem Indianerstamm benannten Stadtteils von Havanna, welches zugleich Geburtsort ihres Großvaters war.
In der Tradition des kubanischen Son, einem mit Kuba eng verbundenen Musikstils bringen sie die Songs Compay Segundos überall auf der Welt in die Herzen der weiblichen wie männlichen Zuhörer und ergänzen ihr Reportoire immer wieder mit eigenen Songs- aber immer in unverkennbarem Bezug zu ihrem Großvater.
In Kuba ist Ecos De Siboney fester Bestandteil der Musikkultur. Die Erben des Compay Segundo wurden mehrfach ausgezeichnet und waren bereits für die kubanischen Grammy nominiert.
Man muss kein Fan karibischer Klänge sein. Aber eines ihrer Konzerte zu besuchen wird emotional nachhaltig und unvergessen bleiben. Dem Gefühl, welches Ecos De Siboney vermittelt, kann man sich einfach nicht entziehen.
Wer die Chance hat, Ecos De Siboney auf ihrer Deutschland- oder Europatournee erleben zu können, sollte sie nutzen.
Links und mehr
Alle Aufnahmen sind mit den Festbrennweiten 28 und 75mm aufgenommen. Als manuelle Objektive haben wir vorrangig das Leica APO Summieren M 2.0 / 75mm ASPH. und für die Übersichtsaufnahmen das Leica Elmarit M 2.8 / 28mm ASPH. eingesetzt.

Bei schlechtem Wetter fotografieren – Nichts für Schönwetter-Knipser
Bei schlechtem Wetter fotografieren – so schön kann die Realität sein Schaut man sich zahlreiche Foren rund um das Reisen an, blättert man durch die Reisekataloge

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Kirkenes als häufigstes Bombenziel im Zweiten Weltkrieg
Kirkenes und die zweit meisten Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges Eigentlich gingen die etwa 10.000 Menschen, die im Gebiet Sør Varanger lebten, ihrem Alltag nach.

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich
Schreibe uns Deine Meinung