Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss. Und etwas außerhalb prägt einer der Seen in Schleswig-Holstein eine Landschaft, die man nur bedingt mit dieser Region in Verbindung bringt. Die Dörpumer Mergelkuhlen sind eine der wenigen Seen in Nordfriesland. Und sie haben eine so junge Geschichte, dass man sich in der Gemeinde Bordelum noch fast an sie erinnert. Heute gehören die Dörpumer Mergelkuhlen zum Besitz des Bredstedter Angelsportverein.
Dörpumer Mergelkuhlen – ein bezauberndes Angelgewässer
Die Dörpumer Mergelkhlen gehören nicht zu den Badeseen in Schleswig-Holstein, dafür aber zu den beliebten Angelgewässern. Kaum ein Auto verirrt sich hier her, dafür gelegentlich ein Traktor eines der umliegenden Gehöfte.
Der Urspung der Dörpumer Mergelkuhlen
Die Dörpumer Mergelkuhlen sind ein künstliches Gewässer, welches erst in jüngster Zeit entstanden ist. Denn zuvor waren die Dörpumer Mergelkuhlen ein Abbaugebiet für Mergel.
Mergel ist ein sehr kalkhaltiges Gestein, welches die Landwirte immer wieder gerne zur Mineralisierung ihrer Felder genutzt haben. Aber Mergel sind auch ein wichtiger Bestandteil in der Zementherstellung.
Der Abbau des begehrtem Mergel wurde zwischen den Jahren 1912 und 1928 betrieben. In dieser Zeit klaffte das Abbaugebiet wie eine tiefe Wunde in der Landschaft, hatte aber eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Der gewonnene Mergel wurde in der Region weiterverarbeitet und genutzt.
Die Bauern konnten mit diesem Mergel ihre oft kargen Böden endlich kultivieren und ertragreich machen. Doch mit dem Einzug von Kunstdünger und dem überzeugenden Marketing der Agrarindustrie sank der Bedarf dieses natürlichen Produktes und die Dörpumer Mergelkuhlen wurden aufgegeben. In den Folgejahren lies man sie dann einfach voll laufen.Mit der Zeit entstand eine ganz neue Landschaft, in dem man entspannt verweilen kann.
Angelkarten für die Dörpumer Mergelkuhlen gibt es hier
Zahlreiche Angelplätze sind entlang der Ufer angelegt. In kleinen Buchten findet jeder Angler seinen ungestörten Platz. An den Dörpumer Mergelkuhlen gibt es ein kleines Vereinsheim und einen großzügigen schattigen Parkplatz. Gleich gegenüber befindet sich ein barrierefreier Angelplatz. Die Angelkarten können in Husum und Bredstedt erworben werden. Die offiziellen Bezugsquellen gibt es hier…
Seedaten der Dörpumer Mergelgruben
- Fläche: 0,09 km2
- Höhe über NN: 5,68 m
- Umfang: 2,176 km
- max.Tiefe: 6,80 m
- mittlere Tiefe: 4,22 m
- Länge: –km
- Breite: –m
- Zufluss: nein
- Abfluss: nein
- Anliegende Orte: Dörpum

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Emil Nolde – Annäherung an einen MENSCHEN, der malte
Annäherung eines Menschen, der malte – Die Biografie von Emil Nolde Wir kommen alle als Baby zur Welt. Unbedarft, unschuldig, ungepolt, frei. Dann füllen wir

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit
Schreibe uns Deine Meinung