Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren Ursprung in Frankreich (faire ka Cour á quelqú un) und stammt wohl aus dem 18. / 19. Jahrhundert. Also gar nicht so weit entfernt aus der Hochzeit der Flensburger Kaufmannshöfe. Bedeutete das früher, dass die Untertanen ehrfürchtig um die Gunst ihres Fürsten warben, hat sich diese Kultur zu einem intensiven Werben einer lebendigen Liebesbeziehung entwickelt. In Flensburg ist das nun seit fast drei Jahrzehnten zu einer echten Hofkultur geworden. Denn hier machen die Höfe der Kultur den Hof. Und die Werbenden werden immer mehr. Die Liebe zueinander wird dabei im den Jahrzehnten immer größer. Das hat auch diese zurückliegende Flensburger Hofkultur gezeigt.Während der Flensburger Hofkultur werden die Kaufmannshöfe zu echten Gasthöfen der Stadt. Ist Gasthof nicht eine schöne Bezeichnung? So einladend. So gegenseitig neugierig machend und einander schätzend. Das hat sich auch bei den Gästen herumgesprochen, die sich hier treffen. Bis nach Hamburg und südlicher und bis nach Dänemark sowieso. Und nicht zuletzt bei den Menschen hinter den Flensburger Kaufmannshöfen.
Denn in diesem Jahr sind zahlreiche Höfe hinzugekommen. Die man so nicht in Flensburg auf den Zettel hat. Zum Beispiel der Güterbahn-Hof mit seiner einzigartigen Architektur oder der ebenso unbekannte Hochschule-Hof mit seiner schlichten und dabei unglaublich lauschigen Gestaltung. Selbst aus den Parkplatz von Robbe & Berking wird nun ein Hof. Parkplatz ohne Auto kann so sinnlich sein.
Ob die Flensburger Hofkultur die Größte aller Zeiten ist? Ja, soviel Karten wie nie wurden gebucht. Auch das Angebot war so groß wie nie zuvor. Aber Größe nach Masse, das ist nicht Sache der Flensburger Hofkultur. Vielmehr die Tiefe der Liebe zwischen den Höfen, den Gästen und den Künstlern, die sich hier begegnen, in der charmanten Hafenstadt Flensburg an der Ostsee. Ahoi bis zum nächsten Mal.
Alles zu diesem Event in Flensburg auf der offiziellen Seite der Flensburger Hofkultur

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen
Schreibe uns Deine Meinung