DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens
Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte, war mein erster Eindruck beim Betrachten des Covers eher in Richtung Trockenes Sachbuch. Auf jeden Fall kommt dieses Fotohandbuch schon mit einem gewissen Alleinstellungsmerkmal herüber. Keine Frage, ich wollte es vorstellen und so kam „DAS ANDERE SEHEN“ schnell mit der Post. Kaum ausgepackt und grob durchgeblättert, entfuhr mir ein inneres tiefes WOW!
„DAS ANDERE SEHEN“- beim Durchblättern fallen mir gleich die vielen Fotografinnen auf. Richtig so, denke ich in Erinnerung an meine erste Erfahrung mit einem Leica-Fotoband von Rheinwerk. Da gab es unter zahlreichen männlichen Fotografen nur eine Frau. Nun finde ich die Gendersprache gar fürchterlich, eine Ausgewogenheit der Geschlechter im respektvollen Miteinander liegt mir dagegen sehr am Herzen. Das ist hier gelungen.
Ich suche nach den Hauptautoren und werde bei den Namen Heidi Mertens und Robert Mertens stutzig. Wo sind mir diese beiden Namen nur schon mal begegnet? Schnell fällt mir der Leica-Bildband „Inspiration“ ein, für den die Beiden auch verantwortlich zeichnen.
Muss also auch dieses Mal wieder inhaltlich top sein. Denn die beiden sind hervorragende Coaches in Sachen Fotografie und Kunst. Normalerweise könnte ich jetzt schon „DAS ANDERE SEHEN“ blind empfehlen. Aber vorstellen möchte ich diesen Band dennoch.
Eine Geschichte, ein Thema in ein Bild oder eine kleine und verständliche Bilderserie zu packen, darum geht es in diesen Workshops von Heidi Mertens und Robert Mertens. Wie erzählt man in Bildern das Thema Zeit? Oder inszeniert mit Figuren eine abstrakte und dabei zugängliche Realität? Wie interpretiere ich den vierten Mann? Fünf Fotografinnen und fünf Fotografen bekommen insgesamt 40 Aufgaben, die sie fotografisch umsetzen sollen. Dabei entstehen Bilder, die sich aus der Masse wohltuend herausbilden. Einmal mehr ist es faszinierend, wie Heidi Mertens und Robert Mertens kreative Höchstleistungen der Teilnehmenden herausholen.
Doch zum reinen Betrachten ist „DAS ANDERE SEHEN“ aus dem Hause Rheinwerk weniger gedacht. Es soll anspornen, die Workshops für sich selbst anzugehen und mit eigenen Ideen, mit eigener Reflexion, mit eigener Sprache umzusetzen. Und so die eigene Art der Fotografie weiter zu entwickeln.
Für wen ist „DAS ANDERE SEHEN“ die richtige Empfehlung?
340 Seiten, 2022
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN ISBN 978-3-8362-8029-7
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem
Schreibe uns Deine Meinung