Sandvorspülungen in Dänemark auf Holmsland Klit
Wir verbringen einige Herbsttage gerne an der dänischen Nordsee und haben uns für ein paar Tage am Ringkøbing Fjord nieder gelassen. Genauer gesagt auf der Nehrung Holmsland Klit, einem etwa 400 Meter breiten Dünenstreifen zwischen Fjord und Nordsee. Die zeigt sich mal wieder von ihrer unberechenbaren Seite. Von den hohen Dünen aus beobachten wir in den Wellen ein Schiff mit erheblichem Tiefgang, was kaum von der Stelle kommen will. Am Strand entdecken wir dann den Grund. Wir beschreiben eine Sandvorspülung an der Nordsee in Dänemark.
An der deutschen Nordseeküste ist vor allem Sylt von starkem Sandabtrag betroffen. Herbst- und Winterstürme verstärken den Trend des Landschwundes auf unberechenbare Art und Weise. Zumindest provitiert dank der Strömung die dänische Insel Rømø davon, deren Strand in gleichem Maße wächst. Anders aber sieht es dann der dänischen Nordseeküste im Nordwestn von Jütland aus. Hier ist die Küste von Natur aus schon einer durchgehend temperamentvollen Nordsee ausgesetzt.
Die Strände werden schmaler, das Wasser nagt an den Dünen nördlich von Nymindegab bis hoch nach Skagen mit seinem berüchtigt wilden Fahrwasser, dem Skagerrak. Nicht selten sind bereits Ferienhäuser ins Meer gestürzt. Und sogar der Leuchtturm Ruberg Knude Fyr bei Lønstrup musste 2019 aufwendig versetzt werden, um nicht den tosenden Wellen zum Opfer zu fallen.
Was also bleibt, um die Küsten und die Feriengebiete zu schützen sind aufwendige Küstenschutzmaßnahmen. Und die bestehen seit einigen Jahren aus wiederkehrenden und Millionen Euro teuren Sandvorspülungen.
Dazu fährt ein schwimmender Saugbagger wie ein Staubsauger über den Meeresboden und saugt natürlich alles ein, was da so liegt. Um den Rückfluss des Strandsanes nicht zu beschleunigen muss entsprechend flach der Meeresboden abgetragen werden. In unserem Falle wird über ein Rohrsystem der Sand mit all seinen m Boden lebenden Wesen einige hundert Meter weiter bis ans Land und dort auf den Strand gespült. Das mit transportierte Wasser fließt wieder zurück ins Meer, während sich die Sedimente ablagern. Die angespülten Meerestiere locken Scharen von Möwen an, die sich ihren Platz im Strom unterhalb der Sandvorspülung suchen.
Im Jahr sollen es umgerechnet 85.000 Lastwagen-Ladungen Sand sein, die man dann am Strand mit Baggern und Raupen wieder angleicht.
Nicht alle Sandvorspülungen sind übrigens sichtbar. Denn ein großer Teil der Erosion findet unter Wasser statt und zieht den Strand dann nach sich.
Einen kleinen Teil aber kann jeder über Wasser tun. Darauf weist auch Dänemark zunehmend seine Gäste hin. Die überlebenswichigen Dünen wandern bei jeden Sturm etwas nach Osten. Der Bewuchs mit Strandhafer und anderen Gräsern kann es aufhalten. Um so wichtiger ist es, sich alleine auf den offiziellen Pfaden durch die Dünen aufzuhalten und nicht querfeldein zu laufen.
Mehr Informationen bei der Touristinfo Årgab / DanWest

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

DEUTSCHLANDS NÖRDLICHSTE BIKE-SCHMIEDE: Schoof & Jensen in Flensburg
Echte Freaks – Echte Bikes – Lastenräder aus Deutschland Morgens das Kind zur Kita bringen. Am Vormittag den Großeinkauf erledigen. Am Nachmittag in den Baumarkt.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Die Geschichte der Taktik der Verbrannten Erde in der Finnmark
Taktik der Verbrannten Erde in Nordtroms und der Finnmark – ein Überblick Norwegen, zu Zeiten von Kaiser Wilhelm hochgeachtet, zu Zeiten von Adolf Hitler tief

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Schreibe uns Deine Meinung