Entlang des Gendarmstien – Die sieben Schwestern (Syv Søstre) auf Trillen bei Høruphav
Wir sind im maritimen Høruphav mit seinem großen Sportboot- und malerischen Fischereihafen. Lange Zeit, vor seiner Verlängerung war dieser Ort offizieller Start- und Zielpunkt des Gendarmstien. Aber ganz gleich ob als Spaziergänger oder Wanderer- heute machen wir einen Ausflug ins Naturschutzgebiet Trillen. Die vielleicht schönste Art, auf diese Halbinsel zu gelangen ist die Nutzung des letzten Bootssteges der Marina. Die auch zugleich einen zauberhaften Blick auf die entfernt liegenden sieben Schwestern / Syv Søstre bietet. Mit lauschigem Naturstrand als kleinen Bonus.
Man muss den offiziellen Gendarmstien schon verlassen, um auf die Trillen zu kommen. Das ist auch seit langer Zeit möglich. Einst allerdings bestand das Gebiet aus zahlreichen kleinen Inseln. Die Strömung des Hørup Hav zwischen Kegnæs und der Insel Als auf ihrem Weg in die Flensburger Förde hat die Umgebung irgendwann verlanden lassen. Ein kleiner sumpfiger Binnensee ist als Lagune entstanden. Und mit ihm eine fast savannenartige Landschaft.
Fern am Horizont entdecken wir die sieben Schwestern. Oder die syv Søstre, wie man auf dänisch sagt. Aus dieser Distanz führt das Zählen allerdings zu deutlichen Fehlern. Denn sichtbar sind gerade einmal vier stolze Kiefern. Na dran wird man ihre gegenüberliegenden zwei Geschwister entdecken. Von Natur aber sehr niedrig gewachsen. Bleibt noch eine, die fehlt. Und die hat tatsächlich irgendwann der Sturm geholt. Kommt in den besten Familien vor. Der Magie dieser Bäume zu allen Tages- und Jahreszeiten tut das übrigens keinen Abbruch.
Die Trillen mit ihren sieben Schwestern / syv Søstre liegen übrigens im kleinen Staatsforst Landbjerg zwischen Sonderburg und Høruphav. Vor allem bekannt und bei Vogelkundlern beliebt für das große Aufkommen von Vögeln. Und so gibt es ganz in der Nähe der sieben Schwestern / syv Søstre einen Aussichtsturm mit einem weiten Blick über die Trillen.
So schön die Umgebung des Gendarmstien rund um die Trillen ist, als Naturschutzgebiet ist das Übernachten hier untersagt. doch hat der Naturstyelsen als dänische Naturschutzbehörde einen kleinen wilden Zeltplatz gleich zu Anfang nahe der Marina ausgewiesen. Dieser kann rücksichtsvoll und kostenfrei genutzt werden.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Foodfotografie Rheinwerk Verlag von Maria Panzer – Rezension
Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag Vor wenigen Wochen fragten wir bei Rheinwerk das Fotohandbuch zur

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Schreibe uns Deine Meinung