Lonely Planet Neuerscheinung: Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus
Lonely Planet hat aktuell das Werk „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ herausgegeben. Wir haben eines dieser Exemplare bekommen und sind gebeten worden, unsere Eindrücke darüber zu schildern.
Um es vorweg zu nehmen: Uns mit einem Buch zu begeistern- da gehört schon was dazu. Lonely Planet hat es mit diesem Buch aber vorbehaltlos und nachhaltig geschafft. Dieses Buch, „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ geben wir nicht mehr her. Es ist toll!
Ich kann gar nicht sagen, ob es sich bei dem Buch „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ um einen Bildband, um ein Geschichtsbuch, um einen Reiseführer oder um ein Magazin handelt. Diese außergewöhnliche Neuerscheinung ist alles in einem. Und dazu bereits im geschlossenen Zustand ein echter Hingucker.
Wir haben in unserem Schrank nur wenige Bücher. Jedes ist ausgesucht. Andere Bücher werden gelesen und verschenkt. Die meisten Bücher in unserem Schrank fühlen sich besonders an. Man mag sie einfach gern in die Hand nehmen. Man mag über den Einband streichen. Man mag sie am liebsten offen liegen lassen. Genauso wie der neue Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“.
Der dreidimensionale Buchdeckel mit dem eingelassenen Kunstdruck, der erhabenen Schrift des Titels… das Werk Lonely Planet: „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ möchte erfühlt werden. Ja, bei diesem Buch geht es um Emotion in Verbindung mit Wissen über die verrücktesten Reisegeschichten. Von echten Abenteuern. Von Entdeckungen. Von spannenden Erlebnissen. Die Pioniere des Reisens finden in diesem Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ eine angemessene Würdigung.
Meine erste verrückte Reisestory habe ich während eines Besuches des Nordkap entdeckt. Dort wird über den ersten Besucher des Nordkap und seiner Anreise erzählt. Nein, er hat es nicht entdeckt, doch sollte der Priester Francesco Negri das Leben im Norden studieren und benötigte von Ravenna aus ganze drei Jahre, bis er im Jahr 1664 das Nordkap erreichte. Ähnliche Geschichten bis in die Neuzeit erzählt der neue Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“.
Dabei geht es in der Tat um ganz unkonventionelle Reisen, ganz gleich ob mit Flugzeug oder Zeppelin, dem Schiff, mit dem Fahrrad oder Motorrad. Oder gar joggend oder wandernd. Eben alles an Fortbewegungsmitteln, was man sich denken kann. Dabei so manchen Rekord brechend.
Eines haben alle Storys im Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ gemeinsam: Sie erzählen von Menschen, denen das Reisen etwas wert ist. Also von Menschen, die mit ganzer Hingabe ein Ziel im Leben haben, dass sie nicht aus den Augen verlieren. Ja, mit solcher Hingabe scheint auch dieses Buch entstanden zu sein.
Ein potentielles Geschenk mit garantierten Wow-Effekt
Historische Bilder in Schwarz-Weiss oder in Farbe, übersichtliche Karten mit den eingetragenen Routen und leicht lesbare, kurzweilige Texte machen Lust, die verrücktesten Reisen auf und um den Globus im gleichnamigen Buch nachzuerleben, in die Sichtweise der Protagonisten einzutauchen. Einige der Reisenden haben manchem Ort sogar ihren Namen verliehen.
Wie zu Anfang bereits verraten, uns begeistert dieses Buch, dieses Reiselexikon, welches in unserer Sicht zu den schönsten Ausgaben des Lonely Planet gehört. Zudem ein tolles Geschenk an Menschen, die Zeit und Lust haben, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Für Menschen, die sich noch begeistern können. Dieser Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ hat das Zeug, ein Klassiker zu werden.
Bitte unterstützt Euren Buchhändler.
Macht unseren Mittelstand reicher, aber nicht die Milliardäre. Fair Trade fängt beim Einkauf an. Euer Buchhändler hat auch einen Online-Shop mit kostenfreier Lieferung.
Lonely Planet Einmal um die Welt –Die verrücktesten Reisen um den GlobusLonely Planet
288 Seiten
Format 23,7 x 30,6 cm
Preis: € 35,90 (D) / € 38,90 (A) / CHF 47,90 (CH)
ISBN: 978-3-8297-3667-1

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Schreibe uns Deine Meinung