Die älteste Museumsbahn in Schweden: Östersödermalands Järnväg
Gemütlich tuckert eine alte Dampflok mit ein paar Wagen vor uns vorbei und ich werde kurz später erfahren, dass es sich dabei um einen Zug der ältesten Museumseisenbahn Schwedens handelt, der Östra Södermanlands Järnväg (ÖSlJ). Kaum vorstellbar, dass es sich um eine Museumseisenbahn handeln soll, denn an etwa 100 – 110 Betriebstagen befördert sie auf ihren Strecken ezwa 35.000 Fahrgäste.
Geschichte von der ältesten Museumseisenbahn in Schweden
Am 30. September 1895 eröffnete die private Eisenbahngesellschaft Norra Södermanlands Järnväg (NrSLJ) die Strecke Södertälje – Eskilstuna. Zu dieser Verbindung gehörten die Zweigstrecken Åkers Styckebruk–Strängnäs und Läggesta–Mariefred. Im Jahr 1931 kam diese Strecke in staatliche Hand und wurde bereits 1936 elektrifiziert. Doch am 27. September 1964 fuhr der letzte Zug von Läggesta nach Mariefred. Bis zum Schluss wurde die Anlage auf Normalspur betrieben.
Schon im März 1958 gründeten Eisenbahnfreunde den Schwedischen Eisenbahnverein, den Svenska Järnvägsklubben. Es sollte nur bis zum 31. Mai 1959 dauern, bis die erste Museumsstrecke an der Zieglei Lina bei Södertälje den Betrieb aufnahm.
Im Dezember 1963 entstand die Museumsvereinigung Östra Södermanlands Järnväg. Die Strecke Läggesta–Mariefred wurde auf Schmalspur umgebaut und nahm am 24. Juli 1966 ihren Betrieb auf. Da nun auch der Betrieb auf der Hauptstrecke Södertälje–Eskilstuna im Jahr 1994 eingestelt wurde, installierten die Eisenbahnfreunde auf einem Teilstück, nämlich zwischen Läggesta–Taxinge Näsby eine weitere Museumsstrecke, die seit 1999 genutzt wird.
Bis 2008 fuhr ein Schienenbus auf der Normalspur, die aber danne benso zur Schmalspur umgebaut wurde.
Heute besteht das Gleisnetz der Museumseisenbahn aus einer Y-förmigen Strecke, die in Läggesta nedre beginnt. Nach Mariefred haben die Gleise eine Länge von etwa 3,6 Kilometer, nach Taxinge-Näsby etwa 7,6 Kilometer. Beliebt ist eine Rundfahrt in Kombination mit dem Museumsschiff oder anderen Passagierschiffen durch die Schären-Landschaft vor den Toren Stockholms.

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Die Anfänge des Internationalen Roten Kreuzes im Krieg 1864
Das Internationale Rote Kreuz – Geschichte der Gründung und des ersten Einsatzes Wir sind im dänischen DybbøI und entdecken neben dem Museum 1864 einen Hinweis

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica M Elmarit 2.8 28 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH. (11725) Die Brennweite 28mm gehört heute zum guten Ton. Mit dieser Brennweite allein

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem
Schreibe uns Deine Meinung