Vemmingbund an Gendarmstien und Flensburger Förde
Vemmingbund ist eine kleine Bucht mit einer beschaulichen Ferienhaussiedlung zwischen Broager und Sønderborg an der Flensburger Förde. Vor allem bei Insidern ist der kleine Ort am Gendarmstien gelegen als Vemmingbund Strand ein Begriff.
Der langgezogene Ostseestrand fällt flach ab und bietet einen weiten Blick nach Dybøl mit seiner historischen Dybøl Schanke (Düppeler Schanze) auf der östlichen und Broager auf der westlichen Seite.
Vor allem Familien kommen hierher und genießen die Ruhe und Bescheidenheit, die Vemmingbund und den Vemmingbund Strand prägt. Souveniers und Annimation wird man hier nicht finden, aber ein kleines Standcafè mit dem beliebten dänischen Softeis.
Ein Toilettenhäuschen gleich am Strand, ein kleiner Spielplatz und weit verteilt einige Sitzbänke machen Lust, hier spontan anzuhalten und die Unbeschwertheit der Umgebung zu genießen.
Im Frühjahr werden immer wieder Berge von Treibholz und Seegras auf dem naturbelassenen Strand gesammelt und abtransportiert. Aber das ganze Jahr über findet sich das angespülte Seegras an der Wasserkante und nach einem Sturm auch überall auf dem feinsandigen Strand verteilt.
Einst liefen hier die Grenzgendarmen auf dem Gendarmstien, um die nahe deutsche Grenze im Auge zu behalten und Schmuggler von ihrem Tun abzubringen. Wie oft sie dabei wohl selbst am Vemmingbund Strand Rast gemacht haben. Der Gendarmstien trägt im Übrigen auch den inoffiziellen Namen „Schmugglerpfad“.

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Die Anfänge des Internationalen Roten Kreuzes im Krieg 1864
Das Internationale Rote Kreuz – Geschichte der Gründung und des ersten Einsatzes Wir sind im dänischen DybbøI und entdecken neben dem Museum 1864 einen Hinweis

Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica M Elmarit 2.8 28 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH. (11725) Die Brennweite 28mm gehört heute zum guten Ton. Mit dieser Brennweite allein

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu
Schreibe uns Deine Meinung