Stranderød – die kleine Perle an der Flensburger Förde
Stranderød, das ist so ein kleines Dorf mit einem Dutzend Häusern an der Flensburger Förde. Stranderød findet man wahrscheinlich in den wenigsten Reiseführern und Tourismusprospekten. Und so gilt der kleine Ort an der Flensburger Förde als echter Insider-Tipp. Hierher kommen Wanderer des berühmten Gendarmstien oder Genießer des gemütlichen Restaurant-Cafés Providence. Wir stellen Stranderød vor.
Stranderød irgendwo zwischen Annis Hotdog und Schloss Sonderburg
Wer von Flensburg entlang der Flensburger Förde über Kollund fährt, wird wahrscheinlich Halt bei Annis machen. War doch hier selbst schon die dänische Königin oder die deutsche Bundeskanzlerin Merkel, um den kultigen Hotdog bei einem Blick auf die Ochseninseln zu probieren.
Doch ein ganz anderer, wirklich malerischer Reiz befindet sich nur 25 Kilometer von Flensburg entfernt. Kurz bevor man von Kollund kommend nach Rinkenæs abbiegt, führt die kleine Straße entlang des Golfplatzes bis zum Ende. Auf einem großen Parkplatz ist Schluss mit dem Auto. Aber schon hier erliegt man dem Charme von Stranderød.
Stranderød – und die Zeit bleibt stehen
Mit Reet gedeckte Häuser, gepflegte und liebevoll gestaltete Gärten, die schmalen Straßen und Wege… verträumt laufen wir durch Stranderød. Gleich zu Beginn der Hinweis zum Providence. Weit über die Umgebung hinaus bekannt und damit Botschafter für Stranderød. Aber auch ohne Besuch dieses herrlichen Café-Restaurants bummeln wir glücklich und entspannt vorbei an duftenden Blumen und der Uferallee. Ein paar private Bootsstege am Fuße der Steilküste, eine Uferallee hoch über der Flensburger Förde- Stranderød dürfte zu den schönsten Momenten des Gendarmstien gehören.
Der alte Bootsanleger von Stranderød
Stranderød war einst eine Fischerstelle. Eines der letzten Zeugnisse ist der verbliebene Bootsanleger in Stranderød. Seit Jahren verfällt er und gewinnt doch an Charme. Verwittertes Holz, rostiges Metall, verblichene Schilder sind einige der Zutaten, um unserer Phantasie freien Lauf zu lassen.
Die kleine Landzunge
Schon von weitem lockt die Landzunge mit ihren magischen Bäumen. Imposant zeigen sie ihre Silhouette am Horizont. Mit jeder Tages- oder Jahreszeit, mit jedem Wetter fesseln sie den Anblick mit immer neuen Nuancen. Zum Verwechseln ähnlich ist diese Landzunge mit den sieben Schwestern, De Syv Søstre, des Naturschutzgebietes Trillen bei Høruphav. Aber auch hier ist diese kleine Landzunge nicht weniger magisch und nicht weniger faszinierend.
Der Gendarmstien bei Stranderød
Stranderød hatte nach der Grenzziehung im Jahr 1920 das Zeug, eine Hochburg für Schmuggler zu werden. Wären nur nicht die dänischen Grenzgendarmen gewesen. Kontinuierlich liefen sie entlang der Küste auf der nördlichen Seite der Flensburger Förde Streife. Gerade von Stranderød aus konnten sie weite Teile der Flensburger Förde überblicken. Bis hin nach Glücksburg und Holnis und sogar der Innenstadtförde von Flensburg auf der deutschen Seite.
Heute gehört der einstige Kontrollweg als Gendarmstien in Dänemark zu den beliebtesten Wanderwegen in Nordeuropa. Bis zu 40.000 Wanderer bewegen sich Jahr für Jahr auf diesen Pfaden und besuchen auch den kleinen bezaubernden Ort Strandrød.
Providence – Urlaub für die Sinne
Ein kulinarischer Höhepunkt mit besonderer Aussicht ist das romantische Café-Restaurant Providence in Stranderød. Providence ist weit bekannt für seine erstklassige Küche und seine traumhafte Lage hoch über der Ostsee. Ob in den Innenräumen oder auf der großen Wiese vor dem Café-Restaurant: Man wird hier seinen Platz finden und ihn lange in Erinnerung halten.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der
Schreibe uns Deine Meinung