Soholmer Au in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein
Nordfriesland hat sich selbst in jüngster Vergangenheit ständig verändert. Sturmfluten auf der einen, Landgewinnung und Eindeichung auf der anderen Seite formen bis heute immer wieder aufs Neue die Küstenlinie. In der Folge muss das Marschland konstant entwässert werden, will man den fruchtbaren Boden nutzen. So durchziehen Kanäle, Siele und Auen regelmäßig das Binnenland. Einer dieser Wasserläufe ist die Soholmer Au.
Im Kreis Schleswig-Flensburg vereinen sich nahe Nordhackstedt die beiden Flüsse Spölbeck und Linnau. In langen sanften Kurven schlängelt sich der Fluss nach Westen, bis er zum Teil kanalisiert fast gerade durch die saftigen Weiden fließt und fast auf Höhe der Lecker Au in den Bongsieler Kanal mündet.
Das Zusammentreffen von Lecker Au und Soholmer Au ist zugleich der Beginn des Bongsieler Kanals. Hat man die Möglichkeit, sich in die einzelnen Dorfchroniken hineinzulesen, erfährt man wirklich Spannnendes über das Leben der Menschen in dieser Region. So haben wir uns die Chronik von Ockholm immer wieder vorgenommen und ein Gefühl dafür bekommen, wie sehr die Menschen gestern und heute mit ihrer Landschaft verwurzelt sind, wie sich Landwirtschaft und das Dorfleben entlang dieser Flüsse entwickelt haben, welche Aufgaben die Kanäle und Flüsse seit früher Zeit übernommen haben.
Heute ist die Soholmer Au ein beliebtes Kanu- und Angelrevier inmitten einer fast monotonen und doch so lebendigen Landschaft. Sie lädt dazu ein, sich treiben zu lassen und einzutauchen in das Leben jenseits aller Termine.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China
Schreibe uns Deine Meinung