Die Rendsburger Schwebefähre über dem Nord-Ostsee-Kanal
Die Rendsburger Schwebefähre unterhalb der Eisenbahnbrücke gehört zu den wichtigsten Wahrezeichen der kleinen Stadt Rendsburg in Schleswig-Holstein. Genauso aber kommen Menschen von weit her an den Nord-Ostsee-Kanal, um die wunderschöne weit über 100 Jahre alte Brücke mit der weltweit seltenen Fährverbindung zu besuchen. Nach einem schweren und doch glimpflichen Unfall erstrahlt diese Fähre wieder in neuem Glanz.
Als wir Besuch aus Australien hatten, stand natürlich ein Besuch der Stadt Rendsburg auf dem Programm. Ich erzählte viel von der Schwebefähre in Rendsburg, die uns unterhalb einer großen Eisenbahnbrücke drei Meter über das Wasser trägt. Nur „vergaß“ ich zu erwähnen, dass die Rendsburger Eisenbahnbrücke und die Schwebefähre über Seile verbunden sind.
Es wurde viel spekuliert und die Spannung war groß, als wir mit unserem Bull endlich auf dieser Fähre standen und lautlos über das Wasser glitten. Ungläubige Blicke, wie so etwas denn möglich sei, und dann der offenbarende Blick zurück, als wir an der Eisdiele im Rendsburger Hafen eine Rast einlegten.
Unvergessen ist diese Geschichte heute in Sydney eine kleine Anekdote an dieses beschauliche Rendsburg mit diesem besonderen Verkehrsmittel, welches es nur weitere sechs Male auf der ganzen Welt gibt. Das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg hat aber Anfang 2016 den schwärzesten Tag in ihrer Geschichte erlebt.
Unfall mit der Rendsburger Schwebefähre
Ein Unfall am 8.1. 2016 um 6.39 Uhr beschädigte die Rendsburger Schwebefähre so stark, dass sie nun neu gebaut werden musste. Da war sie bereits zum Weltkulturerbe der Unseco angemeldet. Der Kapitän der Flensburger Schwebefähre hatte die Entfernung eines durchfahrenden Frachtschiffes in der Dunkelheit unterschätzt und kollidierte mit diesem. Dabei rissen zwei der 12 Halteseile. Über eine benachbarte Fähre eilte die Feuerwehr an den mitten auf dem Wasser befindlichen Unglücksort. Neben dem Kapitän gab es zum Glück lediglich einen Polizisten an Bord auf dessen Heimweg. Dieser hatte einen Fahrradhelm auf und wurde nur leicht verletzt. Kurze Zeit später währe die Schwebefähre mit vielen Schulkindern besetzt gewesen.
Die Menschen der Region lieben diese Fähre kämpften dafür, dass ihre Schwebefähre erhalten blieb. Die Schwebefähre hat seit über 100 Jahren Menschen, Fahrräder und Autos zuverlässig in 90 Sekunden über den hier 135 Meter breiten Kanal gebracht. Seit 2022 führt nach langer Pause nun der äußerlich weitgehend originale Nachbau
Die Rendsburger Schwebefähre ist verbunden über Rendsburgs beeindruckendstes Baudenkmal: eine der bedeutendsten und größten Eisenbahnbrücken Europas. Sie wurde in den Jahren 1911 bis 1913 erbaut und hat eine Länge von 2.486 Metern. Dazu kommen noch die elend langen Auffahrrampen an beiden Seiten. Die Schwebefähre selbst kann vier Autos bis zu 3.5 Tonnen nebst 100 Personen transportieren. Fahrzeuge mit hohen Aufbauten wie Wohnmobile werden aus Sicherheitsgründen nicht mehr transportiert.
In den Monaten Mai bis September finden an Sonntagen zwischen 14.00 und 15.00 Uhr Brückenführungen statt, dann geht es hoch auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 40 Metern. Treffpunkt ist auf der Nordseite am Parkplatz der Schiffsbegrüßungsanlage. Die Schiffsbegrüßungsanlage empfängt jedes Schiff mit einer kurzen Beschreibung und der Nationalhymne des jeweiligen Landes, unter dessen Flagge das Schiff registriert ist. So genießt man bei Kaffee und Kuchen einen herrlichen Panoramablick auf den Kanal.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.
Schreibe uns Deine Meinung