Mullsjö am Stråken – ehrlich schwedisch
Touristenhochburgen reißen die Massen zwar immer wieder in andauernde Verzückungen, aber sie verlieren ein Stück weit für ihre Vermarktung ihr eigenes Profil. Mulsjö ist ein kleiner Ort in Västergötland bei Jönköbing, der kein Touristenmagnet ist. Und das ist gut. Denn hier leben die Einwohner, wie sie eben sind und nicht, wie wir sie gerne hätten. Dafür verzichten sie gerne auf seltsame Souvenirläden mit Wohnzimmerkitsch aus China. Und vielleicht sind wir deswegen nicht zum ersten Mal hier, im Mullsjö am Mullsjön.
Mullsjö liegt als Zentralort etwa 20 Kilometer von Jönköbing und damit auch vom Vätternsee entfernt. Die Menschen finden überwiegend Arbeit in den örtlichen Industriebetrieben und in begrenztem Umfang auch im Tourismus. Es gibt Geschäfte für alle Dinge des täglichen Lebens, es gibt ein kleines Schwimmbad, eine Bibliothek, Hotel, Restaurant, eine Badestelle am Mullsjön und es gibt einen Bahnhof. Also erst einmal alles Dinge, um es hier in Mullsjö gut auszuhalten.
In der Architektur von Mullsjö wird die ganze Bandbreite der Epochen sichtbar. Also ganz klassische malerische Schwedenhäuser, wie es viele Schwedenfans erträumen. Daneben Betonstyle der 1970er Jahre mit absehbaren Veränderungsbedarf und auch eine durchaus auffallende Bahnstation, deren Art mittlerweile abgewandelt recht oft in allen schwedischen Landesteilen zu entdecken ist. Diese Bahneinrichtung dürfte das Kontrastprogramm zum ursprünglichen Mullsjö bieten. Den alten Bahnhof gibt es etwa 100 Meter entfernt in der Funktion eines Wohnhauses.
Überschaubare großzügige Pendlerparkplätze laden ein, lieber mit dem Zug ins Stau geplagte Jönköbing zu fahren oder seinen Wagen für einen Rundgang durchs Dorf genau hier abzustellen.Eine Fußgängerbrücke führt entspannt auf die Seeseite von Mullsjö.
Im Mullsjö und Umgebung gibt es die größte Holzmännchensammlung, ein kleines Heimatmuseum, ein Motorradmuseum für Freunde englischer Zweiräder, einen alten Kaufmannsladen oder ein kleines Völkerkundemuseum mit regionalem Bezug. In der Regel werden diese Museen ehrenamtlich und privat geführt und haben nur sehr begrenzte Öffnungszeiten. Aber sie lohnen sich, wenn man sich ein wenig in die Umgebung und deren Menschen hinein versetzen möchte. Besser kann man nicht mit den Einwohnern aus Mullsjö in Kontakt kommen. Versprochen.
Sonntags trifft man sich zum Brunch bei Landhs Konditori, welches seit 1933 hier am Platz ist. Voll ist es am Sonntag. Wer es gemütlicher und ruhiger haben möchte, besucht gleiches Café an einem Wochentag, setzt sich an einen Fensterplatz und genießt die herrlichen schwedischen Spezialitäten. So schön kann Mullsjö sein. Hier gehts zur Website.
Mullsjö ist aber auch ein toller Ausgangspunkt für Ausflüge, Spaziergänge oder Wanderungen in die Umgebung. Ob in den magischen Wald nach Ryfors auf den Spuren versunkener Industriekultur wandelnd oder die wirklich einzigartigen Kirchen der Umgebung bestaunend- man wird überrascht sein, welche bescheidene und schöne Vielfalt die Umgebung bietet. Alleine die Gotteshäuser erinnern mich an russische Kirchen und scheinen eine Mischung aus den norwegischen Stabskirchen und den mittelalterlichen Kirchen nach der Refformation zu bilden. Tagsüber sind sie in der Regel geöffnet.
Wer in Mullsjö übernachten möchte, dem bieten sich Campingplatz und Hotel im Ort an oder einer der zahlreichen zu Ferienhäusern umgestalteten Hofgebäude oder Herrenhäuser der Umgebung.
Für seinen Urlaub sollte man sich frei von bestimmten Jahreszeiten machen. Wir haben Mullsjö schon im ausklingenden Winter oder im Herbst kennen gelernt und immer auch auswärtige Gäste in unserem Domizil empfangen. Mullsjö hat zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz, seinen natürlichen und von Touristenströmen unabhängigen Charme. Und genau deswegen kommen wir auch wieder hier her.
Badeplätze in Mullsjö und Umgebung
In Mullsjö direkt gibt es einen kleinen und schönen Bandeplatz, aber auch ebenso empfehlenswerte in der Umgebung. Hier ein kurzer Überblick:
- Ein schöner Badeplatz in Furusjön, 5 Kilometer außerhalb von Mullsjö.Hier sind schöne Grünflächen, Sandstrand und Steg. Kiosk und Toilette befinden sich auf der Badestelle Für diejenigen, die Beachvolleyball mögen, ist dies ein guter Badeplatz.
- Schöner Badebereich mit Sandstrand bei Mullsjö Camping. Hier ist ein Steg und in der Nähe der Kiosk und die Toilette. Mullsjö Camping ist für die Pflege des Badebereichs verantwortlich. Wenn Sie am Stråken Ihre eigene Badebucht finden möchten, gibt es entlang des gesamten Sees viele Möglichkeiten.
- Schöner Badeplatz mit Sandstrand bei Nässjön. Da der See flach ist, ist er ideal für Familien mit Kindern. Für die Verwaltung des Badebereichs ist die Gemeinde Mullsjö verantwortlich. Parkplatz und Toilette befinden sich in Strandnähe.
- Kinderfreundlicher Badeplatz in Mullsjön mit Gras- und Sandstrand. Da es beim Kinderbad flach ist, ist es perfekt für Familien mit Kindern. An der Badestelle gibt es eine Rampe ins Wasser für diejenigen, die Hilfsmittel benutzen. Ein gemeinnütziger Verein ist zusammen mit der Gemeinde Mullsjö für die Verwaltung des Badebereichs verantwortlich.
- Gemütlicher Badeplatz mit Steg, Sand- und Grasstrand in Gravsjön. Für die Pflege des Badebereichs ist ein gemeinnütziger Verein zuständig.
- Schöner Badeplatz in Sandhemssjön. Es ist zentral gelegen und verfügt über einen Badesteg, Spielplatz und Grillplatz. Für diejenigen unter Ihnen, die Beachvolleyball mögen, ist dies ein guter Badeplatz. Es gibt auch eine große Liegewiese für andere Aktivitäten. Für die Pflege des Badebereichs ist die Gemeinde Mullsjö zuständig.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Schreibe uns Deine Meinung