Das neue Wahrzeichen an der Nordsee – Marks Tower (Mærsk Tårnet) Skærbæk
Von wegen, an de Norsee sei die Landschaft flach, weit, langweilig. In Skærbeæk bfindet sich in Sichtweite der Insel Röm / Rømø die höchste Erhebung mit 36 Metern über dem Meeresspiegel. Wir sprechen vom Marsk Tower / Mærsk Tårnet als Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes.
Um hinauf auf dem Marsk Tower zu gelangen sollte man bereit sein 25 Höhenmeter zu überwinden und damit nach 146 Stufen einen traumhaften Blick über Skærsbæk und das umliegende Marschland zu genießen. Nach Westen liegt die beliebte Inse Röm / Rømø fast in Sichtweite. Auch Ribe und Sylt sind bei klarer Luft gut erkennbar. Der Aussichtsturm dürfte eine der einzigartigsten Attraktionen in Süddänemark sein.
Nicht nur als Attraktion- vielmehr auch als architektonisches Beispiel für dänisches Design macht der Marks Tower von sich reden. Als Grundidee stand die Frage im Raum, Touristen in die entlegene Region zu holen und sie zum Abbiegen- Ankommen- Bleiben zu bewegen. So ist rund um den Marsk Tower in Skræbæk ein richtiges Camp mit Wohnmobil-Stellplätzen, Glamping-Zelten und gepflegter Gastronomie entstanden. Nicht zu vergessen den parkähnlich wunderschön angelegten Minigolf-Platz. der für sich alleine schon einen Ausflug wert ist.
Von einiger Entfernung sieht der Marsk Tower ein bischen aus wie ein Spiralbohrer. Andererseits könnte er eine Hommage an die dichten Vogelschwärme sein, die hier zu bestimmten Zeiten für die berühmten schwarzen Himmel / schwarze Sonne an der Nordsee sorgen.Tatsächlich ist er hauptsächlich aus Stufen konstruiert, die an einem riesigen aufrechten Rohr spiralförmig angeordnet sind. Der Clou bei der ganzen Geschichte: Die Stufen sind durch sich selbst überdacht.
Natürlich gibt es auch hier in Skræbæk Grenzen, den Marsk Tower / Mæsrk Tårnet zu besteigen. Bei Gewitter oder bei Sturm wäre das purer Leichtsinn. In solchen Fällen wird er geschlossen. aber auch dann bleibt er eine unvergessene Sehenswürdigkeit.
Technische Daten zum Marks Tower / Mærsk Tårnet Skræbæk
- Architekt: BIG
- Verantwortliches Architekturbüro: Bjarke Ingels & Jakob Lange
- Projektleiter: Tobias Hjortdal
- Höhe: 25 m, insg. 36 m über dem Meeresspiegel
- Treppenstufen: 146 aufwärts – 131 abwärts
- Material: Wetterfester Cortenstahl
- Windungen: 7
- Gewicht: Der Sockel des Turms wiegt 250 Tonnen und Die Stahlkonstruktion des Turms wiegt fast 300 Tonnen
- Treppenstufen: Die größte Stufe wiegt 3000 kg
- Durchmesser: 6,20 m am Sockel, 12,70 m auf der Aussichtsplattform
- Bolzen: Die Säule wird mit 62 M48 Schrauben am Sockel befestigt
Wer einen Aufstieg buchen oder ein eÜbernachtung mit und ohne Wohnmobil einplanen möchte oder in einer einzigartigen Umgebung gutes Essen und Trinken zu sich nehmen mag, erfährt alles wesentliche auf der offiziellen Seite des Marsk Camp hier…

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf
Schreibe uns Deine Meinung