Braake in Brunsbüttel – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Die Braake gehört zu den Flüssen und Gewässern in Schleswig-Holstein und liegt in Dithmarschen in Brunsbüttel. Unscheinbar, obwohl recht breit in seiner Ausdehnung, liegt der kurze Fluss mitten in Brunsbüttel und endet hier auch. Ein bisschen wirkt die Braake wie ein kleiner Amazonas, ein Grund, sie zu entdecken oder einfach zu genießen.
Die Braake in Brunsbüttel und ihre Entstehung
Die Entstehung der Braake ist noch recht jung und vor allem gewaltig. Als am zweiten Weihnachtstag im Jahr 1717 mit der „Weihnachtsflut 1717“ eine der schlimmsten Katastrophen über die Nordsee ins Land einbrach, zerstörte sie vielerorts die Deiche. So auch an vielen Stellen der Elbe. Die Wassermassen der Weihnachtsflut brachten Tod und Verderben, sie zerstörten weite Regionen und sie schufen neue Landschaften.
Gewässerdaten Braake in Brunsbüttel
- Gewässerart: Fleet
- Grund: modrig, sumpfig
- Entstehung: Weihnachtsflut 1717
- Höhe über NN: 0,00 m
- Tiefe: ? m
- Länge: ca 3.5 km
- Breite: ca 40,00 m
- Zufluss: —
- Abfluss: Elbe
- Anliegende Orte: Brunsbüttel
- Nutzung: Naherholung, Angelverein, Modellboote
In diesem Fall entstand durch diese schwere Sturmflut in Brunsbüttel die Braake, die übersetzt soviel heißt wie „Bruch“ oder „gebrochen“. Denn an der Stelle der heutigen Braake war der Damm auf einer Länge von etwa 100 Meter einfach gespült worden.
Zunächst nannte man die offene Stelle am Elbdeich „Brak“, ihr heutiger Name „Braake“ kam später. Jedenfalls war es in Brunsbüttel unter damaligen Verhältnissen nicht möglich, den durchbrochenen Deich zu reparieren. Zum einen gibt es in diesem Bereich außergewöhnlich starke Strömungen, zum anderen kann man das damalige Werkzeug nicht mit der heutigen Technik vergleichen. Während wir heute schwere und riesige Bagger vom Land und vom Wasser aus einsetzen können, war zu jener Zeit Handarbeit angesagt.
Unvorstellbar überhaupt, wie die Deiche unter den Bedingungen entlang der Nordsee entstanden oder repariert sind. Denn zu den Strömungen kamen ja immer wieder schwere Stürme, die bei Ebbe verhinderten, dass das Wasser ablaufen konnte oder sogar Sturmfluten, die viele der Arbeiten wieder zerstörten.
Trotz dem Einsatz zahlreicher dänischen Soldaten und der Menschen aus der Umgebung (Brunsbüttel stand unter dänischem Einfluss) gab man den Versuch im Jahr 1721 wieder auf, die Deichlücke zu schließen.
Umgehend begann man mit der Errichtung eines Umgehungsdeiches, mit Mann, Pferd und Wagen, Eimer und Schaufel. Der neue Deich wurde um die Braake herumgebaut. Doch in den Jahren 1761 und -62 schaffte man den langersehnten Deich entlang des Brunsbütteler-Eddelaker-Kooges. Seitdem dient die Braake als Entwässerungskanal und nimmt das Wasser beispielsweise des Helser Fleets auf und führt es heute mithilfe eines Pumpwerkes in die Elbe.
Heute ist die Braake so etwas wie ein Naherholungsgebiet mitten in der kleinen und schönen Innenstadt von Brunsbüttel und wird gern von Spaziergängern, Anglern und Modellbootfahrern genutzt.
Leuchtturm Falshöft – Leuchttürme der Flensburger Förde
Leuchtturm Falshöft – an der südlichen Einfahrt der Flensburger Förde In Angeln befindet sich der Leuchtturm Falshöft. In den Jahren 1908 – 1910 erbaut, diente
Der Oluf-Samson-Gang (Pethu) in Flensburg
Der Oluf-Samson-Gang – vom dunken Rotlichviertel zur blühenden Kreativmeile Das ist noch nicht lange her, da gingen doch eher die Männer dieses Ganges, um in
Waldorte in Mecklenburg-Vorpommern von Dumont und den Landesforsten
WALDORTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN von Dumont WALDORTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN von Dumont- das ist eher ein Bookazin als ein Buch im eigentlichen Sinne. Auch ein fester Einband
Gendarmstien Etappe V : Høruphav – Skovby (östlicher Start- Zielpunkt)
Gendarmstien in Etappen: Høruphav – Skovby Die Route Høruphav – Skovby ist der jüngste Abschnitt und damit je nach Startpunkt Start- oder Zieletappe des Gendarmstien.
Egernsund – auf dem Gendarmstien entlang der Flensburger Förde
Egernsund zwischen Flensburger Förde und Nybøl Nor Wer sich das neue Wohngebiet am Flensburger Wasserturm angeschaut hat, wird wahrscheinlich die schönen Ziegelfassaden bewundern. Wer dann
Idas Stuga – aus dem Leben gegriffen: Zu Besuch in der kleinen Hütte in Borgboda
Idas Stuga in Borgboda auf Åland – eine kleine Hütte mit großer Geschichte Wir sind auf Åland, irgendwo zwischen dem schwedischen Stockholm und dem finnischen
Gespür für Schnee – Wie fotografiere ich Schnee?
Wie fotografiert man Schnee? Wir haben den Kodak Portra 160 mit ins winterliche Südnorwegen genommen und in unsere Leica M7 mit dem Elmarit M 2.8
Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der
Bongsieler Kanal – Kanäle in Schleswig-Holstein
Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein Der Bongsieler Kanal verläuft durch das mittlere Nordfriesland und ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein.
Leuchtturm Kegnæs Fyr bei Drejby an der Flensburger Förde
Leuchtturm Kegnæs Fyr – zwischem Kleinem Belt und Flensburger Förde An der Süd-Ost-Spitze der kleinen Insel Kegænes, die über einen Damm mit der Insel Als
Badestrände in Flensburg – Strandbad Ostseebad Flensburg
Strände in und um Flensburg – Strandbad Ostseebad Flensburg Flensburg hat neben einer wunderschönen Innenstadt und einem maritimen Hafen auch zwei beliebte Strände. Da ist
Geltinger Birk – Entlang der Flensburger Förde
Geltinger Birk – eines der schönsten Naturschutzgebiete Ein wildes und ein weites Land, dahin entwickelt sich zunehmend die naturbelassene Region in der Geltinger Bucht- die Geltinger