Unterwegs mit der Brennweite 135mm – Das Leica Elmarit M 2.8 / 135mm
Ich mag die Brennweite 135mm. Tatsächlich war das erste Leica-Objektiv in meinem Leben ein Leica Elmarit R 2.8 / 135mm. Als ich für einen Reisekatalog auf Kreta fotografiert habe, hatte ich nur zwei Objektive im Gepäck: Das Leica Elmarit 135mm und das Leica Summilux 1.4 /50mm.
Die Brennweite 135mm setze ich liebend gern für Portraits ein, aber auch für schwer zugängliche Landschaften. Es ist keine Brennweite, die man oft einsetzt. Aber die Brennweite 135mm würde mir mittlerweile fehlen. Auf unserer Norwegenreise habe ich mir ein gebrauchtes Leica Elmarit M 2.8 / 135mm für wenig Geld gekauft.
Denn an der Leica M ist es außergewöhnlich schwer. Die Konstruktion hat man augenscheinlich aus der R-Serie adaptiert und mit einer Sucherbrille ergänzt. In meinen Augen zwar ein klobiges und schweres aber deutlich unterschätztes Objektiv. Die Sucherbrille allerdings ist im Messsucher durch das durch ihre Konstruktion große Sucherbild von unschätzbarem Vorteil.
Im ersten Beispiel zeige ich eine Aufnahme mit dem Leica M 2.8 / 135mm und daneben dem Leica Elmarit M 2.8 / 28mm ASPH. Wir waren drei Monate in Norwegen und haben in Stryn Halt gemacht. Für die beiden Aufnahmen, welche die gleiche Bootshütte zeigen, stand ich auf der gegenüberliegenden Flussseite und hatte den gleichen Standpunkt.
Im zweiten Beispiel sind wir am Inlandgletscher Supphellebren nahe Mundal. Dichteres Herankommen wäre aufgrund ständigen Eis- und Gesteinsschlages nicht möglich gewesen. So entstand eine Aufnahme mit der Brennweite 135mm, die beiden weiteren mit Brennweite 28mm und 50mm. Nun bin ich kein Pixelzähler und zoome nicht mikroskopisch in die Bilder und Ecken hinein. Das Bild muss stimmen. Und das tut es. Obgleich das Leica Elmarit M 2.8 / 135mm nun vor knapp 60 Jahren auf den Markt kam, zeigt es eine feine Abstimmung in Farbe und Kontrast. Zahlreiche Details des Eises und Gesteins sind auch im Druck fein zu erkennen. Die Aufnahmen wirken sehr klar.
Nachstehend drei weitere Beispiele unserer Norwegenreise mit unterschiedlichen Aspekten. Alle drei Aufnahmen entstanden mit dem Leica Elmarit M 2.8 / 135mm. Zum einen lag das Felsmassiv im Kongsfjord der Barentssee extrem weit weg. Durch den Einsatz der 135mm Brennweite konnten wir das Bild so beschneiden, dass diese bizarre Felskirche immer noch gut zu erkennen ist. Normalerweise muss man stundenlang dorthin wandern und klettern oder von einem Boot aus fotografieren. Auch die abgestellten Bohrinseln in Südnorwegen konnten durch den Wechsel der Brennweite 135mm in den Fokus gerückt werden. Das gezeigte Schiff im Geirangerfjord wäre ohne diese Telebrennweite kaum sichtbar gewesen.
Die 135mm Brennweite ist eine leichte Telebrennweite, die im Portraitbereich ein wunderschönes Bokeh bei Blende 2.8 erzeugt. Einige Fotografierende haben an der Leica M ihre Probleme mit dem Fokussieren. Das hat sich für mich allerdings nie eingestellt. Auch für das moderne und nur halb so schwere Leica Elmar M 3.4 / 135mm ASPH. gibt es für den Messsucher immer noch eine aufsteckbarer Suchervergrößerung. An der Leica SL oder auch anderen spiegellosen Kameras sollte eine Scharfstellung gar kein Problem darstellen.
Für die meisten Menschen ist die Brennweite 135mm exotisch. bei Leica hat sie Tradition. Verzichtet man auf Autofokus und eine noch höhere Anfangsöffnung als 2.8, spart man deutlich an Gewicht und Größe. Sicherlich wird man die Brennweite 135mm nicht oft brauchen. Aber gerade auf Reisen ist sie das Objektiv für die besonderen und seltenen Momente.
Kleine Leica Historie in der Brennweite 135mm für den Messsucher
- 1933 – 1960: Hektor 4.5 / 135mm
- 1960 – 1965: Elmar 4.0 / 135mm Art.-Nr. 11850
- 1963 – 1998: Elmarit 2.8 / 135mm Art.-Nr. 11829 (zunächst Serie VII Filter, ab 1977 mit 55mm Filtergewinde)
- 1965 – 1980: Tele Elmar 4.0 / 135mm Art.-Nr. 11851
- 1980 – 1998: Tele Elmar 4.0 / 135mm Art.-Nr. 11861
- 1998 – aktuell: APO Telyt 3.4 / 135mm (ab Ende 2012 mit 6 Bit Codierung)
Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.
Arlau in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein
Arlau in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein Irgendwo zwischen Husum und Breklum führt die Bundesstraße B 5 über eine kleine Brücke. Fast unbemerkt überquert man
Grünentaler Hochbrücke – Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Die Grünentaler Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal Zwischen Hanerau-Hademarschen und Albersdorf verläuft die Landesstraße 316 und die Eisenbahnverbindung zwischen Neumünster und Heide. Beide Verbindungen wurden durch
Äskhults By – Frühlingsgefühle in Schweden
Äskhults By – Frühlingsgefühle Mal wieder sind wir in Kungsbacka. Und mal wieder erkunden wir die Umgebung. Neben neuen Plätzen auch mittlerweile altbekannte. Wie dieses
Lauenburg im Kreis Herzogtum Lauenburg – Städte in Schleswig-Holstein
Lauenburg im Kreis Herzogtum-Lauenburg – Städte in Schleswig-Holstein Lauenburg ist Kreisstadt des Kreises Herzogtum-Lauenburg und gehört zu den Städten in Schleswig-Holstein. Der alte Herzogssitz Lauenburg liegt
Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch
Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu
Portrais on Location von Vitali Brikmann, Rheinwerk Verlag
Portraits on Location von Vitali Brikmann, Rheinwerk Verlag Im Sortiment eines der besten Foto-Fachverlage findet sich Portraits on Location von Vitali Brikmann. Nun findet man
Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre
Møgeltonder – mehr als ein Museumsdorf
Møgeltonder in Süd-Dänemark – ein Schloss, eine Allee und unbeschreiblich viel Charme Wir besuchen das kleine dänische Museumsdorf Møgeltonder bei Tondern. Angeblich gibt es hier
Egernsund – auf dem Gendarmstien entlang der Flensburger Förde
Egernsund zwischen Flensburger Förde und Nybøl Nor Wer sich das neue Wohngebiet am Flensburger Wasserturm angeschaut hat, wird wahrscheinlich die schönen Ziegelfassaden bewundern. Wer dann
Schreibe uns Deine Meinung