Alter Ellunder Kirchweg Fröslev – Handewitt
Der ehemalige Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev ist einer der ersten Grezübergänge zwischen Deutschland und Dänemark nach der Volksabstimmung 1920. Er verband Ellund mit Frøslev . Mit der Eröffnung der Autobahn A7 / E45 verschwand der Grenzübergang Ellunder Kirchweg Ellund-Fröslev. Geblieben sind aber noch die beiden Schranken. Und die Erinnerung an einen Mord, der hier passierte.
Was über 700 Jahr währte, wurde über Nacht verwehrt. Denn so lange besuchten dei Menschen aus Fröslev die Kirche in Handewitt. Ganze 10 Kilometer waren sie dafür unterwegs, ganz ohne Auto, oft nur zu Fuß.
Doch mit der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 wurde auf einmal alles anders. Der alte Kirchweg wurde förmlich abgeschnitten und an dieser Stelle ein Kontrollposten eingerichtet. Ab sofort durften nur noch bestimmte Personen die Grenze an dieser Stelle passieren. Dazu musste man im Umkreis von fünf Kilometern wohnen und darüber hinaus einen entsprechenden Stempel im Pass haben.
Dann kam der Bau der Autobahn A7 bzw. E 45, welche genau durch diesen Grenzübergang verlief. Ab 1978 war er mit der Eröffnung der Fernstraße dann einfach verschwunden, ohne aber jemals abgeschafft wurde.
Heute stehen symbolisch die beiden Schranken östlich neben der Autobahn, der Weg endet aber hinter der deutschen Schranke. Hier kommt nur noch undurchdringliches Gestrüpp. Zwischen den beiden Schranken gibt es eine schöne Möglichkeit zur Rast und zum Besinnen.
An der deutschen Schranke erinnert ein simples Schild an die Ermordung von Asmus Jensen, der am 07.05.1945 durch Widerstandskämpfer an der Grenzschranke zu Deutschland hingerichtet wurde. Ob es sich dabei allerdings im die dänische Brigade handelte oder eine örtliche Widerstandsgruppe und auch, in welcher Position Asmus Jensen stand, ist nicht zweifelsfrei geklärt.

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Schreibe uns Deine Meinung