Alter Ellunder Kirchweg Fröslev – Handewitt
Der ehemalige Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev ist einer der ersten Grezübergänge zwischen Deutschland und Dänemark nach der Volksabstimmung 1920. Er verband Ellund mit Frøslev . Mit der Eröffnung der Autobahn A7 / E45 verschwand der Grenzübergang Ellunder Kirchweg Ellund-Fröslev. Geblieben sind aber noch die beiden Schranken. Und die Erinnerung an einen Mord, der hier passierte.
Was über 700 Jahr währte, wurde über Nacht verwehrt. Denn so lange besuchten dei Menschen aus Fröslev die Kirche in Handewitt. Ganze 10 Kilometer waren sie dafür unterwegs, ganz ohne Auto, oft nur zu Fuß.
Doch mit der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 wurde auf einmal alles anders. Der alte Kirchweg wurde förmlich abgeschnitten und an dieser Stelle ein Kontrollposten eingerichtet. Ab sofort durften nur noch bestimmte Personen die Grenze an dieser Stelle passieren. Dazu musste man im Umkreis von fünf Kilometern wohnen und darüber hinaus einen entsprechenden Stempel im Pass haben.
Dann kam der Bau der Autobahn A7 bzw. E 45, welche genau durch diesen Grenzübergang verlief. Ab 1978 war er mit der Eröffnung der Fernstraße dann einfach verschwunden, ohne aber jemals abgeschafft wurde.
Heute stehen symbolisch die beiden Schranken östlich neben der Autobahn, der Weg endet aber hinter der deutschen Schranke. Hier kommt nur noch undurchdringliches Gestrüpp. Zwischen den beiden Schranken gibt es eine schöne Möglichkeit zur Rast und zum Besinnen.
An der deutschen Schranke erinnert ein simples Schild an die Ermordung von Asmus Jensen, der am 07.05.1945 durch Widerstandskämpfer an der Grenzschranke zu Deutschland hingerichtet wurde. Ob es sich dabei allerdings im die dänische Brigade handelte oder eine örtliche Widerstandsgruppe und auch, in welcher Position Asmus Jensen stand, ist nicht zweifelsfrei geklärt.

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit
Schreibe uns Deine Meinung