Lost Place im Museum – Zu Besuch in Fischereimuseum auf Holmsland Klit: Fiskeriets hus Hvide Sande
Ich werbe ja schon lange dafür, zum Fotografieren in die zahlreichen Dorfmuseen zu gehen. Neben spannender Geschichte der Umgebung trifft man auf außergewöhnliche Motive, die man anderen Ortes so nicht mehr findet. Heute sind wir im Fischereimuseum auf Holmsland Klit- dem Fiskeiets hus in Hvide Sande.
Hvide Sande am Ringkøbing Fjord verbindet seinen Ursprung in der Fischerei erfolgreich mit modernem Tourismus der dänischen Westküste. Verfügt es einerseits über einen der wichtigsten Fischereihäfen in Dänemark gehört es ebenso zu den beliebtesten dänischen Ferienregionen. Im Fiskeriets hus in Hvide Sande hat man es sich zur Aufgabe gemacht, die historische Entwicklung von Holmsland Klit mit der jungen Geschichte der kleinen Schleusenstadt Hvide Sande zu veranschaulichen.
Da geht es um das Leben an der Küste und auf dem Meer. Da geht es um die Geschichte der Fischer genauso wie der gestrandeten Schiffe mit der Entwicklung der Seenotrettung.
Ein komplettes Fischerboot ist genauso zu finden wie das Uhrwerk der ersten Leuchttürme. Eine Kajüte mit kompletter Ausstattung genauso wie eine voll ausgestattete Fischerhütte mit Werkbank, Netzen, Kisten und der alten Bierkiste. Im angegliederten Aquarium findet man einige der hier vorkommenden Fischarten. Die Rochen darf man sogar streicheln. Für Kinder und Familien darf in einem großen Raum ebenfalls gebastelt und damit die eigene Sichtweise auf die maritim geprägte Umgebung des Ringkøbing Fjord reflektiert werden.
Ob als Kind oder als Erwachsener- jeder wird sich hier auf seine Art begeistert informieren. Und vielleicht mit offeneren Augen die Umgebung draußen wahr nehmen.
Seit 1992 gibt es nun das Fischereimuseum am Ringkøbing Fjord- das Fiskeriets hus in Hvide Sande. Wer neben Shopping und Sonnen Lust hat, die Seele, das Leben auf Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord zu entdecken und zu verstehen, kommt hier über alle Generationen hinweg auf seine Kosten.
Aktuelle Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Fiskeriets hus Hvide Sande

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Analoge Fotografie -Das umfassende Handbuch von Rheinwerk
Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch aus dem Rheinwerk Verlag: Unsere Buchvorstellung In einer Zeit, in der Milliarden digitale Fotos entstehen, unzählige Ratgeber multimedial oder

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Schreibe uns Deine Meinung