Schluensee – Seen in Schleswig-Holstein
Man kann ja auch nicht alle Seen in Schleswig-Holstein kennen, das war unsere einzige Ausrede, als wir uns fragten, warum wir den Schluensee erst jetzt entdecken. In traumhafter Lage und beheimatet in der Holsteinischen Schweiz ist er nach dem Plöner See immerhin der zweittiefste See in Schleswig-Holstein.
Wie bei den meisten Seen im nördlichen Bundesland war die ökologische Qualität des Schluensee schon einmal besser, was die sehr gute Badequalität allerdings nur in der Form beeinflusst, als dass bei anhaltender Hitze die Gefahr von Blaualgenbildung steigt. Seit Jahren fordern die Umweltverbände ein effektiveres Gewässermanagement, hier ist die Politik aber doch sehr schläfrig. Dabei sind gerade auch die Seen ein unbezahlbar hohes Gut für Schleswig-Holstein.
Umgeben von typischer Knicklandschaft und Wäldern liegt der Schluensee in hügeliger Umgebung, teilweise an einem Naturschutzgebiet. Wir haben beschlossen, an einem Sonntagmorgen wieder genau hierher zu kommen, um mit Decke und Picknickkorb auf der Koppel Platz zu nehmen und vor diesem herrlichen Panorama zu frühstücken.
Die offizielle Badestelle mit großer Liegewiese und kleinem Sandstrand befindet sich am Westufer des Sees im Ort Kossau der Gemeinde Lebrade. Es gibt schattige Liegeplätze. Eine Badeaufsicht findet nicht statt. Kostenfreie Parkplätze und Toiletten stehen zur Verfügung.
Seedaten Schluensee
- Fläche: 1,269km2
- Höhe über NN: 23 m
- Umfang: 5,9 km
- max.Tiefe: 45 m
- mittlere Tiefe: 16,31 m
- Länge: 2 km
- Breite: 600 m
- Zufluss: Görnitzer See
- Abfluss: Behler See
- Anliegende Orte: Gemeinde Lebrade, Ortsteil Kossau

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Nationale Touristenstraße Ryfylke | Die schönsten Landschaftsrouten in Norwegen
Nationale Touristenstraße Ryfylke – eine der dramatischsten Landschaftsrouten in Norwegen Die norwegische Landschaftsroute Ryfylke schließt sich an die norwegische Landschaftsroute Jæren an und zeigt doch

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Die Weißen Busse | Graf Bernadotte und die einmalige Rettungsaktion
Graf Bernadotte und die weißen Busse – eine lebensgefährliche Rettungsmission Der Zweite Weltkrieg schien eigentlich verloren. Doch damit wuchs die Sorge der Skandinavier, dass ihre

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen
Schreibe uns Deine Meinung