Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt sie ihr eigenes Handeln und damit verbunden auch ihre Außenwirkung. In Zeiten von Instagram und Hipster mit deren Rausch an grellen Orten rund um den Globus hat Elke Weiler schon früh ihr Gegenmodel gesetzt. Jüngstes Ergebnis ist ihr neues Werk „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein“ aus dem Hause Ellert & Richter.
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Es gibt Angler und es gibt Menschen, die nur das Wasser trüben.“ Genau wie sich heute Jeder Fotograf oder Journalist nennen darf werden heute Bücher mehr nach Masse als nach inhaltlicher Qualität auf den Markt gebracht.
Elke Weiler gehört zu denen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Und so verwundert es wenig, wie kurzweilig und schön ihre Sätze zu lesen und ihre beschriebenen Ausflüge zu folgen sind.
In dem kleinen handlichem Buch beschreibt sie ausschließlich Plätze im gesamten Schleswig-Holstein, die sie persönlich besucht hat. Und zu einem Besuch gehört nicht nur das Klingeln, sondern eben auch das Einkehren, das Bleiben und das Fühlen. Man wird keine Bilder irgendwelcher Bildagenturen finden, welche in teuren Bildbänden Gang und Gäbe sind. Elke Weiler beschreibt authentisch und fast in die Orte verliebt ihr Slow Travel in Schleswig-Holstein.
Wir haben mittlerweile ein ganzes Portfolio ihrer Veröffentlichungen. Und auch „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist eine echte und leicht lesbare Bereicherung.“ Schleswig-Holstein, wenn man ihren Orten folgt, wird man von einer Seite entdecken, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. Mit tiefen Bildern für die Seele statt Massen für Instagram. Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein: So geht wirlicher Urlaub.
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Respekt vor Mensch und Natur bilden die Basis des langsamen Reisens.
Autor: Elke Weiler
ISBN: 978-3-8319-0835-6
Format: Kartonierter Einband
Herausgeber: Ellert & Richter
Genre:Reiseführer Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: 15.03.2023
Anzahl Seiten:224, 158 Abbildungen
Gewicht: 433 g
Größe: H210mm x B150mm x T15mm
Bitte unterstützt unseren örtlichen Buchhandel und damit das Überleben der Innenstädte. Macht die kleinen Betriebe vor Ort reicher und nicht unsere Milliadäre.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Die nördlichste Kirche der Welt: Gamvik Kirke* auf Nordkyn
Die nördlichste Kirche Europas* – Gamvik Kirke auf Nordkinn (Nordkyn) Zu Norwegen gehören die Kirchen wie die Trolle zur Kultur. Die Kirche hat den Sprung vom

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Bei schlechtem Wetter fotografieren – Nichts für Schönwetter-Knipser
Bei schlechtem Wetter fotografieren – so schön kann die Realität sein Schaut man sich zahlreiche Foren rund um das Reisen an, blättert man durch die Reisekataloge

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt
Schreibe uns Deine Meinung