Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt sie ihr eigenes Handeln und damit verbunden auch ihre Außenwirkung. In Zeiten von Instagram und Hipster mit deren Rausch an grellen Orten rund um den Globus hat Elke Weiler schon früh ihr Gegenmodel gesetzt. Jüngstes Ergebnis ist ihr neues Werk „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein“ aus dem Hause Ellert & Richter.
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Es gibt Angler und es gibt Menschen, die nur das Wasser trüben.“ Genau wie sich heute Jeder Fotograf oder Journalist nennen darf werden heute Bücher mehr nach Masse als nach inhaltlicher Qualität auf den Markt gebracht.
Elke Weiler gehört zu denen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Und so verwundert es wenig, wie kurzweilig und schön ihre Sätze zu lesen und ihre beschriebenen Ausflüge zu folgen sind.
In dem kleinen handlichem Buch beschreibt sie ausschließlich Plätze im gesamten Schleswig-Holstein, die sie persönlich besucht hat. Und zu einem Besuch gehört nicht nur das Klingeln, sondern eben auch das Einkehren, das Bleiben und das Fühlen. Man wird keine Bilder irgendwelcher Bildagenturen finden, welche in teuren Bildbänden Gang und Gäbe sind. Elke Weiler beschreibt authentisch und fast in die Orte verliebt ihr Slow Travel in Schleswig-Holstein.
Wir haben mittlerweile ein ganzes Portfolio ihrer Veröffentlichungen. Und auch „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist eine echte und leicht lesbare Bereicherung.“ Schleswig-Holstein, wenn man ihren Orten folgt, wird man von einer Seite entdecken, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. Mit tiefen Bildern für die Seele statt Massen für Instagram. Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein: So geht wirlicher Urlaub.
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Respekt vor Mensch und Natur bilden die Basis des langsamen Reisens.
Autor: Elke Weiler
ISBN: 978-3-8319-0835-6
Format: Kartonierter Einband
Herausgeber: Ellert & Richter
Genre:Reiseführer Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: 15.03.2023
Anzahl Seiten:224, 158 Abbildungen
Gewicht: 433 g
Größe: H210mm x B150mm x T15mm
Bitte unterstützt unseren örtlichen Buchhandel und damit das Überleben der Innenstädte. Macht die kleinen Betriebe vor Ort reicher und nicht unsere Milliadäre.

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Kirkenes als häufigstes Bombenziel im Zweiten Weltkrieg
Kirkenes und die zweit meisten Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges Eigentlich gingen die etwa 10.000 Menschen, die im Gebiet Sør Varanger lebten, ihrem Alltag nach.

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen
Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen Um Himmels Willen – jetzt auch noch eine Nordlichtkathedrale in Alta! Ja, wir haben diese größte Kirche

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Schreibe uns Deine Meinung