Zu Besuch im VW & Retro Museum Ulfborg bei Ringkøbing
Vor einigen Jahren traf ich Susi und Carsten Andersen auf dem Bulli-Treffen auf Fehmarn. Dort standen sie mit ihrem traumhaften T1 Camper mit dem legendären Doormobile Dach. Dieser Bulli ist ihr Baby. Kein Wunder, dass er den Mittelpunkt des VW & Retro-Museum Ulfborg bei Ringkøbing bildet. Aber spürbar gilt diese Liebe auch den anderen Bullis, Käfer, Golf und Co. Und ebenso auch den Dingen, die jene Epoche begleitet haben- vom Herrenfrisör über eigentümliche Wohnwagen bis hin zu hunderten Begleitern des damaligen Alltags.
Das VW & Retro Museum in Ulfborg hat im Jahr 2015 mit einer Ausstellung von knapp 300 Quadratmetern klein angefangen. Wenige Jahre später ist das Museum über einige Halle verteilt auf 2000 Quadratmetern gewachsen. Mittlerweile kommen Jahr für Jahr über 14.000 Träumer, Romantiker und Geschichtenerzähler. Da erinnert man sich an sein erstes Dreirad, das coole Bonanzarad, an das erste Mofa oder den ersten Käfer. An den Strandausflug mit dem Faltwohnwagen, den man mit seiner analogen und manuellen Spiegelreflex.
Hier im VW-Retro-Museum Ulfborg jedenfalls findet man genau diese Motive, die uns Kindern der 60er, 70er und 80er Jahre begegnet sind. Die rote Kühlbox von Coca Cola genauso wie das original Preisschild des VW Käfer im Verkaufsraum des Autohauses. Die klapprigen Liegestühle mit den braun-gelb-grünen Auflagen und der Strohhut auf dem Beifahrersitz.
Einer der besonderen Exemplare ist der erste auf Jütland verkaufte VW Käfer mit geteilter Heckscheibe: ein originaler Brezelkäfer. Keineswegs zu klein für einen Urlaub- hat man doch den passenden Westfalia Anhänger dabei.
Einer der Traumkäfer allerdings ist kaputt. Blechschaden vorne Fahrtrichtung links. Er steht schon in der VW Werkstatt. Zumindest ist eine solche nachempfunden im VW & Retromuseum Ulfborg. Komplett mit Werkstattwagen, Werkbank und passenden Diagnose- und Einstellgeräten. Ich liebe die analoge Zeit. Die ich am liebsten hier zeitgemäß mit einer Leica M festhalten würde. Diese Farben, diese Leichtigkeit, diese Freiheit. Diese Zeit, in der die Autos noch Charakter hatten. Und bezaubern mit ihrer Langsamkeit und ihrem unaggressiven Design.
Ja, ich gehöre zu den Träumern. Zu den Menschen, die der analogen Zeit hinterher trauern. Zu denen, die sich in die gefühlvoll arrangierten Geschichten hinein flüchten und sie versuchen auch heute noch zu leben. Da ist eine Szene, die mich nicht loslassen will. Zu traumhaft, zu realisierbar. Da steht der himmelblaue Käfer mit offenem Verdeck am Strand. Mit dem kleinen Eriba. Getränke- und Popkorn-Halter an die Tür gehängt. Thermoskanne auf dem Klapptisch. Kühlbox im Sand. Wenn es zwei Autos gibt, mit denen ich wirklich glücklich bin, dann ist es ein Käfer Cabrio und ein Bulli. Genau wie hier im Retro & VW Museum Ulfborg.
Wenn ich Euch einen Rat geben darf. Schmeißt Euer Smartphone weg. Vergesst den Social Media Kram und genießt das unkomplizierte einfache Leben. Geht nicht? Geht doch. Ideen und Anleitungen dafür findet Ihr hier. Im VW & Retro Museum Ulfborg. Dann schaut Ihr noch in die Gesichter der Menschen, die dieses Museum betreiben, hört deren Geschichten zu und nehmt deren Strahlen war. Ihr werdet anschließend Glück neu definieren.
So schwer es fällt- ich kann hier nicht ansatzweise die vielen Bilder zeigen, die ich voller Begeisterung gemacht habe. Immerhin gehören VW Käfer, Bulli und Co zu meiner eigenen Kindheit. Nicht weniger begeistert sind aber auch unsere beiden Kinder. Sie nehmen die vielen und herzlichen Eindrücke mit nach Hause.
Wer sich empfohlener Maßen einen eigenen Eindruck verschaffen und auf Zeitreise in die 1950er bis 1980er Jahre gehen möchte, erfährt alles wichtige hier auf der offiziellen Website des VW & Retro Museum Ulfborg.
Informationen zu weiteren Angeboten der Region natürlich bei uns und beim Ferienhausanbieter
DanWest Søndervig

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica M Elmarit 2.8 28 ASPH.
Unterwegs mit der Brennweite 28mm – Das Leica Elmarit M 2.8/28mm ASPH. (11725) Die Brennweite 28mm gehört heute zum guten Ton. Mit dieser Brennweite allein

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension
FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen ist genauso spannend wie die Bilder einer Geschichte einzuordnen und für sich persönlich zu werten. Diesem

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Schreibe uns Deine Meinung