Soholmer Au in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein
Nordfriesland hat sich selbst in jüngster Vergangenheit ständig verändert. Sturmfluten auf der einen, Landgewinnung und Eindeichung auf der anderen Seite formen bis heute immer wieder aufs Neue die Küstenlinie. In der Folge muss das Marschland konstant entwässert werden, will man den fruchtbaren Boden nutzen. So durchziehen Kanäle, Siele und Auen regelmäßig das Binnenland. Einer dieser Wasserläufe ist die Soholmer Au.
Im Kreis Schleswig-Flensburg vereinen sich nahe Nordhackstedt die beiden Flüsse Spölbeck und Linnau. In langen sanften Kurven schlängelt sich der Fluss nach Westen, bis er zum Teil kanalisiert fast gerade durch die saftigen Weiden fließt und fast auf Höhe der Lecker Au in den Bongsieler Kanal mündet.
Das Zusammentreffen von Lecker Au und Soholmer Au ist zugleich der Beginn des Bongsieler Kanals. Hat man die Möglichkeit, sich in die einzelnen Dorfchroniken hineinzulesen, erfährt man wirklich Spannnendes über das Leben der Menschen in dieser Region. So haben wir uns die Chronik von Ockholm immer wieder vorgenommen und ein Gefühl dafür bekommen, wie sehr die Menschen gestern und heute mit ihrer Landschaft verwurzelt sind, wie sich Landwirtschaft und das Dorfleben entlang dieser Flüsse entwickelt haben, welche Aufgaben die Kanäle und Flüsse seit früher Zeit übernommen haben.
Heute ist die Soholmer Au ein beliebtes Kanu- und Angelrevier inmitten einer fast monotonen und doch so lebendigen Landschaft. Sie lädt dazu ein, sich treiben zu lassen und einzutauchen in das Leben jenseits aller Termine.

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Die Geschichte des Schwedenrot (Falunrot, Falu Rödfärg)
Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Rödfärg) Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord
Schreibe uns Deine Meinung