Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk
Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns. Und hat es vor wenigen Jahren bereits in einen Bildband geschafft. Viele Bilder sind mit ihm entstanden. Immer auf Augenhöhe mit Respekt und Liebe zu diesem Tier. Heute nun liegt der neue Fotoratgeber zum Thema Hundefotografie von Rheinwerk vor mir. Ich bin neugierig auf die vielen Anregungen und Ansichten, unseren treuen Freund nun im letzen gemeinsamen Lebensabschnitt mit der gleichen Hingabe aber auch aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Und ein Bild für die Erinnerung zu erhalten.
Ich nenne ihn einen emotionalen Erpresser, wenn er wieder seinen manipulativen Blick zielgerichtet und gekonnt auf mich richtet. Leo weiß, dass ich ihn genau verstehe. Und ich weiß es umgekehrt genau so. Für mich immer wieder ein Wunder, wie wir einander die Sprache gelernt haben. Oft ganz ohne Worte. Oft nur mit den Augen. Eine ganz stille und emotionale Kommunikation.
Und nun ist manchmal die Kamera zwischen seinem Blick und meinen Augen. Auch das bedeutet, miteinander zu kommunizieren. Dem anderen verstehen zu geben, was einem gut tut. Was man gerade möchte. Und was nicht. Es ist diese innere Verbindung, die man so gerne in einem Bild festhalten möchte. Um vielleicht eines Tages zu fühlen was man sieht, wenn es nicht mehr ist.
Hundefotografie ist eine der emotionalsten Bereiche der Fotografie. Ich würde es fast auf eine Ebene mit dem Portraitieren von Kindern stellen. Ein gutes Hundefoto berührt und bewegt. Vermittelt und erzeugt Emotionen. Ein gutes Hundefoto sagt etwas aus über die Verbindung zwischen Hund und Bezugsmensch.
Entsprechend sensibel und kompetent bietet der Ratgeber „Hundefotografie“ von Rheinwerk Anleitungen zur Hundefotografie in allen erdenklichen Situationen des Zusammenlebens zwischen Mensch und Hund. Ob als Welpe, als junger Wilder, als Begleithund auf Touren oder als Senior mit müden Knochen und wachem Geist- zahlreiche Herangehensweisen werden outdoor wie indoor beschrieben. In Stadt, auf dem Land, am und im Wasser, im Gebirge oder selbst im Fotostudio.
Allein die Bildbeispiele sind schon hinreißend. Über deren Entstehung wird in „Hundefotografie“ von Rheinwerk kein Geheimnis gemacht. Belichtungszeit, Blende, Brennweite, Bearbeitung- alle wesentlichen Details sind jedem Hundefoto zugeordnet.
Aber jedes Bild braucht auch eine Idee und eine entsprechende Vorbereitung. Immer und ausschließlich mit Rücksicht auf das Tier. Wie entstehend Bewegungsbilder, Portraits, wie motiviere ich den Hund zu einer bestimmten Geste und wie fange ich die gewünschte Stimmung ein.
Nun gibt es ausreichend Verlage, die beschäftigen eine Handvoll Autoren und bedienen sich der unzähligen Stock-Fotos. Anders beim Rheinwerk-Verlag. Wie gewohnt wurden auch für den neuen Band „Hundefotografie“ hervorragende Autoren und Profis ihres Genres verpflichtet, die wissen wovon sie schreiben. Selbstredend mit eigenen Bildern. In diesem Fall zeichnen Diana Jill Mehner, Sarah Stangl und André Bauer verantwortlich.
Mich hat „Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene“ sehr berührt. Und obwohl von unserem Hund schon viele Bilder auf unseren Reisen durch Nordeuropa entstanden sind, werde ich mir das ein oder andere Beispiel anhand des Buches herauspicken und versuchen, seine Seele, seine Emotion einzufangen. Für das eine Bild. Für die Galerie meines Herzens.
Für wen ist das Buch geeignet?
In unsere Augen ist „Hundefotografie“ vom Rheinwerk Verlag für alle geeignet, die sich Tieren emotional verbunden fühlen und einen engeren Bezug zur Fotografie haben. Für die Smartphone-Fotografen könnte die Gefahr bestehen sich nach Studieren von „Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene“ eine Kameraausrüstung zuzulegen. Dieses Fotohandbuch eignet sich für alle, die ihr eigenes Haustier anspruchsvoll fotografieren möchten oder aber mit der professionellen Hundefotografie auseinander setzen. Für Tiertrainer könnte diese Lektüre hilfreich sein um den Klienten das Sehen eines Hundes und damit die kommunikative Ebene näherzubringen.
„Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene“ ist unter allen bekannten Bezugsadressen erhältlich.
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an der Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
350 Seiten, 2022
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN 978-3-8362-9054-8
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf
Wow, vielen lieben Dank für diesen wundervollen Artikel zu unserem Buch zur Hundefotografie 😍 Mein Lächeln wurde mit jedem Absatz des Beitrags größer. Ich wünsche euch weiterhin ganz viel Freude mit Leo und freue mich, dass ihr das Buch nutzen könnt, um Leo noch schöner und ausdrucksvoller festhalten zu können, als ihr es eh schon tut 🙏🏻
Ganz liebe Grüße und viel Spaß für eure weiteren Reisen und Ausflüge!
Diana 🐾