FASZINATION WALDFOTOGRAFIE aus dem Rheinwerk Verlag: Rezension
Ein ganzes Buch über die Waldfotografie? Als ich im Portfolio des Rheinwerk Verlages das Buch „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ entdeckte, war ich ein wenig verwundert. Doch bin ich in mich gegangen und habe reflektiert, welche Bedeutung der Wald bei mir bisher inne hatte. In meiner Kindheit war der an unser Haus grenzende Wald unser Kinderzimmer.
Schon als Jugendlicher führten meine ausgiebigen Spaziergänge und nächtlichen Wanderungen durch die Wälder. Irgendwann habe ich folgerichtig die Kamera mit in den Wald genommen. Habe in den benachbarten Naturschutzgebieten gestreunt, die Taiga an den sibirischen Ausläufern besucht oder die mystischen Wälder in Småland entdeckt.
Aber jedes Mal, wenn ich die Kamera dabei hatte, habe ich mich gefragt, wie ich Bäume, wie ich Wälder oder Haine stimmungsvoll ablichten könne. Nicht selten waren die Ergebnisse frustrierend.
Denn der Wald ist ein Platz für nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, für nahezu unbegrenzte und einzigartige Motive. Und genau deshalb bin ich bei Rheinwerk-Verlag an der Ausgabe „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ von Kilian Schönberger hängen geblieben. Als dann noch eine Neuerscheinung angekündigt wurde, freute ich mich über ein Rezensionsexemplar.
Genau das liegt jetzt bald zwei Wochen vor mir. Immer wieder nehme ich „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ in die Hand, blättere es von vorne nach hinten und wieder von hinten nach vorne durch. Bleibe dabei an beeindruckenden Bildern hängen und- ich entdecke Wälder, die ich persönlich kenne.
Wälder sind sein Zuhause. Kilian Schönberger kennt sich einfach aus. Das Durcharbeiten der „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ ist wie ein fotografischer Spaziergang mit ihm. Akribisch, in sorgfältigen Registern und Inhaltsverzeichnissen sortierten Stichworten, geht Kilian Schönberger auf alle erdenklichen Themen ein, die die Waldfotografie betreffen könnten.
Welche Ausrüstung brauche ich, was muss ich bei extremen Teleobjektiven beachten und wann setzte ich welche Technik sinnvoll ein, wie belichte ich und zu welcher Tages- und Jahreszeit fotografiere ich… Genauso werden die Themen Nachbearbeitung und Publikation hervorgehoben.
Wer sich ernsthaft mit Naturfotografie auseinander setzt, ja selbst mit der Fotografie von Natur in einer Stadt, dem sei „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ von Herzen angeraten als ein sehr kompetenter und emotionaler Ratgeber, der einfach Lust auf Wald- und Baumfotografie macht. Der aber auch hilft, sich in der eigenen Naturfotografie um Klassen zu verbessern.
Ab sofort ist die aktualisierte Ausgabe „FASZINATION WALDFOTOGRAFIE“ unter allen bekannten Bezugsadressen erhältlich.
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an der Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
387 Seiten, aktualisierte und überarbeitete Auflage 2021,
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN 978-3-8362-8695-4
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Website des Autors Kilian Schönberger

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Foodfotografie Rheinwerk Verlag von Maria Panzer – Rezension
Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag Vor wenigen Wochen fragten wir bei Rheinwerk das Fotohandbuch zur

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen
Schreibe uns Deine Meinung