Der Låtefossen bei Odda – viel zu berauschend für nur einen Moment
Vom dramatischsten Abschnitt einer der schönsten Landschaftsrouten, Ryfylke, kommend, erreichen wir nach einer langen Fahrt ins Tal einen der imposantesten und schönsten Wasserfälle Norwegens, den Låtefossen.
Der Låtevossen ist zugleich einer der Höhepunkte der Landschaftsroute Hardanger und ein Ort, auf den ich mich bei der Reiseplanung ganz besonders gefreut habe. Zunächst bemerken wir auf der linken Seite, gegenüber des rauschenden Wildbaches, einen ziemlich beeindruckenden Wasserfall, doch eh wir nach einer Haltemöglichkeit suchen, überfahren wir auch schon einen kleinen Viadukt, an dessen rechter Seite sich mit aller Macht der Låtefossen.
Gleich am Wildbach gibt es großzügige Parkmöglichkeiten und mit Unverständnis beobachten wir, wie im Taubenschlag Menschen anhalten, aussteigen, knipsen, einsteigen, weiterfahren. Fünf Minuten für einen der zahllosen Sehenswürdigkeiten, wie kann man den Låtefossen da verinnerlichen.
Dabei gilt der Låtefossen als der König der norwegischen Wasserfälle, genau genommen sind es ja auch zwei. So spricht man bei ihm auch vom Zwillingswasserfall, der aus einer Höhe von 165 Metern in Tal rauscht. Über ihn kommt das Schmelz- und Regenwasser aus der Hardangervidda unablässig ins Tal.
Låtefossen ist eine der ältesten Touristikattraktionen Norwegens Bereits im 19. Jahrhundert pilgerten die Menschen scharenweise hierher und so wundert es kaum, dass es am südlichen Ende des Låtefossen ein Hotel entstand. In den Jahren 1896 + 1897 erbaut und bis 1937 als solches betrieben. Doch schon damals war das Saisongeschäft schwierig und so erfolgte zwar im Jahr 1947 noch eine Renovierung. Letztendlich verfiel das kleine Hotel. Heute geben nur noch Reste der Hotelruine einen Hinweis auf das vergangene touristische Magnet.
Auch heute gehört der Låtefossen zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Wir haben hier einige Stunden Halt gemacht und haben versucht, diesen Moment, diese Umgebung, mit unserer Seele aufzunehmen und in uns zu halten.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich
Schreibe uns Deine Meinung