Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer)
Das kleine Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer) liegt nur wenige Meter östlich der alten Schleuse an der Vidå, im deutschen auch „Wiedau“ genannt.
Die Ausstellung Bådfolk ved Vidåen“ zeigt das Leben der Fischer auf dem drittgrößten Fluss Dänemarks und dem Ruttebüller See etwa zwischen 1870 und 1920.
In dieser Zeit gab es etwa 100 Fischer auf der Wiedau (Vidå) und dem Ruttelbüller See (Rudbøl Sjø). Heute gibt es vielleicht noch 15 Binnenfischer. Das älteste Fischerhaus dieser kleinen Ausstellung stammt aus dem Jahr 1870. Mit diesem Haus im Mittelpunkt entstand ab 1990 eine Nachbildung einer historischen Umgebung. Als Besucher bekommt man in solcher Umgebung vielleicht ein wenig Gefühl für das Leben der Fischer vor etwa 100 Jahren über das abwechslungsreiche und auskommende Leben an diesem Fluss.
Die Fischer und die Bewohner dieser Umgebung hatten vielfältige Aufgaben. Dazu gehörten der Deichbau, der Warentransport bis nach Tondern (Tønder) und eben die Fischerei. Inder Ausstellung wird auch eine Räucherei gezeigt, wie sie zu der Zeit in dieser Umgebung üblich war.
Zu den täglichen Aufgaben gehörte auch die Pflege und Instanthaltung der Ruderboote, wie sie ebenfalls ausgestellt sind.
Es lohnt ein Abstecher zu Fuß vom Parkplatz westlich der Schleuse, welcher nur etwa 10 Minuten von dem kleinen Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ entfernt ist. Ein paar Sitzbänke und Tische laden zum Verweilen ein, vielleicht auch für ein Picknick in dieser einzigartigen und berührenden Umgebung.

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Der nördlichste Leuchtturm der Welt: Slettnes Fyr in Gamvik
Vom südlichsten zum nördlichsten Leuchtturm in Norwegen: auf nach Slettnes Fyr Der Leuchtturm Slettnes Fyr ist der nördlichste Leuchtturm der Welt, der je auf dem

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Emil Nolde – Annäherung an einen MENSCHEN, der malte
Annäherung eines Menschen, der malte – Die Biografie von Emil Nolde Wir kommen alle als Baby zur Welt. Unbedarft, unschuldig, ungepolt, frei. Dann füllen wir

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Die Geschichte des Schwedenrot (Falunrot, Falu Rödfärg)
Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Rödfärg) Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik
Schreibe uns Deine Meinung