Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer)
Das kleine Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer) liegt nur wenige Meter östlich der alten Schleuse an der Vidå, im deutschen auch „Wiedau“ genannt.
Die Ausstellung Bådfolk ved Vidåen“ zeigt das Leben der Fischer auf dem drittgrößten Fluss Dänemarks und dem Ruttebüller See etwa zwischen 1870 und 1920.
In dieser Zeit gab es etwa 100 Fischer auf der Wiedau (Vidå) und dem Ruttelbüller See (Rudbøl Sjø). Heute gibt es vielleicht noch 15 Binnenfischer. Das älteste Fischerhaus dieser kleinen Ausstellung stammt aus dem Jahr 1870. Mit diesem Haus im Mittelpunkt entstand ab 1990 eine Nachbildung einer historischen Umgebung. Als Besucher bekommt man in solcher Umgebung vielleicht ein wenig Gefühl für das Leben der Fischer vor etwa 100 Jahren über das abwechslungsreiche und auskommende Leben an diesem Fluss.
Die Fischer und die Bewohner dieser Umgebung hatten vielfältige Aufgaben. Dazu gehörten der Deichbau, der Warentransport bis nach Tondern (Tønder) und eben die Fischerei. Inder Ausstellung wird auch eine Räucherei gezeigt, wie sie zu der Zeit in dieser Umgebung üblich war.
Zu den täglichen Aufgaben gehörte auch die Pflege und Instanthaltung der Ruderboote, wie sie ebenfalls ausgestellt sind.
Es lohnt ein Abstecher zu Fuß vom Parkplatz westlich der Schleuse, welcher nur etwa 10 Minuten von dem kleinen Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ entfernt ist. Ein paar Sitzbänke und Tische laden zum Verweilen ein, vielleicht auch für ein Picknick in dieser einzigartigen und berührenden Umgebung.

DEUTSCHLANDS NÖRDLICHSTE BIKE-SCHMIEDE: Schoof & Jensen in Flensburg
Echte Freaks – Echte Bikes: Lastenräder aus Deutschland Morgens das Kind zur Kita bringen. Am Vormittag den Großeinkauf erledigen. Am Nachmittag in den Baumarkt. Und

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Analoge Fotografie -Das umfassende Handbuch von Rheinwerk
Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch aus dem Rheinwerk Verlag: Unsere Buchvorstellung In einer Zeit, in der Milliarden digitale Fotos entstehen, unzählige Ratgeber multimedial oder

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit

Emil Nolde – Annäherung an einen MENSCHEN, der malte
Annäherung eines Menschen, der malte – Die Biografie von Emil Nolde Wir kommen alle als Baby zur Welt. Unbedarft, unschuldig, ungepolt, frei. Dann füllen wir

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Schreibe uns Deine Meinung