Alte Schwentine – Flüsse in Schleswig-Holstein
Um es vorweg zu nehmen, die Schwentine und die Alte Schwentine haben nichts miteinader gemein. Vielmehr passierte dem Kartographen Caspar Danckwerth ein Fehler bei der Anfertigung der Karten, die diese Namensgebungen zur Folge hatten.
Begegnen unterwegs die Flüsse Bornau, Depenau, Kührener Au, Postau und Mühlenau (Preetz), so darf man sich sicher sein- es ist die Alte Schwentine. Sie hat in Teilbereichen eben nur andere Namen, weil vermutlich der Kartenmaler den Zusammenhang des Flusses nicht erkannte.
Alles beginnt in Bornhöved, auf einer Wiese neben der Straße zwischen Bornhöved und Tarbek. Hier, am Grimmelsberg entspringt sie, die Alte Schwentine. Und weil die Schleswig-Holsteiner so detailverliebt sind, haben sie auch gleich einen Gedenkstein an genau diese Stelle gesetzt. Weiteres Wasser bekommt die Alte Schwentine aus dem Bornhövender Mühlenteich.
Dann geht es vom Bornhöveder See in den Schmalensee, weiter geht es durch die Bornhöveder Seenplatte in den Belauer See, eh es durch die Perdöler Mühle, einer alten Wassermühle am Perdöler Gut vorbei in den Stolper See mündet.
In Höhe der Depenauer Mühle fließt sie vom Stolper See ab, hinter dem Depenauer Moor wird sie dann auch Kührener Au genannt. Durch eine Wiesenlandschaft schlängelt sich die Alte Schwentine nun bis in den Postsee, nachdem sie die ehemalige Mühle des Preetzer Klosters passiert hat. In diesem Bereich ist sie auch als Mühlenau oder Postau bekannt. Hier mündet sie nun in ihre Namensschwester, der Schwentine, die vom Bungsberg kommt und in die Kieler Förde mündet.
Ein Teil des Grenzwalles zwischen den Wenden und den Sachsen, dem Limes Saxoniae, verlief entlang der Seenkette der Alten Schwentine. Er stammte aus der Zeit des Kaisers Karl dem Großen.

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Die Geschichte vom Katthult-Hof der Heimat von Michel von Lönneberger
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem
Schreibe uns Deine Meinung