Alte Schwentine – Flüsse in Schleswig-Holstein
Um es vorweg zu nehmen, die Schwentine und die Alte Schwentine haben nichts miteinader gemein. Vielmehr passierte dem Kartographen Caspar Danckwerth ein Fehler bei der Anfertigung der Karten, die diese Namensgebungen zur Folge hatten.
Begegnen unterwegs die Flüsse Bornau, Depenau, Kührener Au, Postau und Mühlenau (Preetz), so darf man sich sicher sein- es ist die Alte Schwentine. Sie hat in Teilbereichen eben nur andere Namen, weil vermutlich der Kartenmaler den Zusammenhang des Flusses nicht erkannte.
Alles beginnt in Bornhöved, auf einer Wiese neben der Straße zwischen Bornhöved und Tarbek. Hier, am Grimmelsberg entspringt sie, die Alte Schwentine. Und weil die Schleswig-Holsteiner so detailverliebt sind, haben sie auch gleich einen Gedenkstein an genau diese Stelle gesetzt. Weiteres Wasser bekommt die Alte Schwentine aus dem Bornhövender Mühlenteich.
Dann geht es vom Bornhöveder See in den Schmalensee, weiter geht es durch die Bornhöveder Seenplatte in den Belauer See, eh es durch die Perdöler Mühle, einer alten Wassermühle am Perdöler Gut vorbei in den Stolper See mündet.
In Höhe der Depenauer Mühle fließt sie vom Stolper See ab, hinter dem Depenauer Moor wird sie dann auch Kührener Au genannt. Durch eine Wiesenlandschaft schlängelt sich die Alte Schwentine nun bis in den Postsee, nachdem sie die ehemalige Mühle des Preetzer Klosters passiert hat. In diesem Bereich ist sie auch als Mühlenau oder Postau bekannt. Hier mündet sie nun in ihre Namensschwester, der Schwentine, die vom Bungsberg kommt und in die Kieler Förde mündet.
Ein Teil des Grenzwalles zwischen den Wenden und den Sachsen, dem Limes Saxoniae, verlief entlang der Seenkette der Alten Schwentine. Er stammte aus der Zeit des Kaisers Karl dem Großen.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache
Schreibe uns Deine Meinung