Der Oluf-Samson-Gang – vom dunken Rotlichviertel zur blühenden Kreativmeile
Das ist noch nicht lange her, da gingen doch eher die Männer dieses Ganges, um in die Fenster zu schauen, zu träumen und ihre Brieftasche zu erleichtern. Denn in den kleinen Kapitänshäusern des Oluf-Samson-Gang standen die Damen in den Türen oder saßen in den Fensternischen, um sich zu prostituieren.
Verrucht war es hier wie auch in den anderen Hafenstädten in solcher Lage. Doch Flensburg hat sich gewandelt und so war das Gewerbe nicht mehr einträglich. Die Damen sind gegangen, die Häuser, die sie nutzten, geblieben. Und mit ihnen zahlreiche Geschichten.
Heute zählt der Oluf-Samson-Gang zu den schönsten Gassen in Flensburg und zu den schönsten Alststadtstraßen in Norddeutschland. Die schmalen Fischerhäuser mit ihren kleinen Sprossenfenstern und den verzierten Türen, das Fachwerk aus vergangener Zeit und die Blumen, die sich an den Fassaden ranken. Das Kopfsteinpflaster, welches daran hindert, hier durchzueilen. Autos können hier schon lange nicht mehr durch.
Ab 1918 zog das Rotlicht in den Oluf (Oluf-Samson-Gang) ein und sollte hier über 80 Jahre bleiben. Zuvor war dieses Gewerbe verboten. Die meisten Häuser gehörten der Stadt und als man offiziell ab 1980 die Prostitution heraus drängen wollte, spürten die neuen Eigentümer einiger der Häuser, dass wohl gute Beziehungen zu den Damen und vielleicht auch zu den dahinter stehenden Zuhältern bestanden.
Denn den Enthusiasten, die schon früh den Wert des Ensembles erkannten, wurden immer wieder Steine in den Weg gelegt, weitere Häuser schlicht nicht verkauft. So zogen die letzten Prostituierten erst 2015 aus, wohl aber eher aus der Einsicht heraus, dass dieser Wirtschaftszweig sich nicht mehr lohnte.
Vielmehr diente in den 1990er Jahren dieser nun sanierte und malerische Gang sogar der Brecht-Weill-Revue. Und heute, da ist der Gang durch diese ehemalige Bordellgasse fast ein Pflichtprogramm jedes Flensburgbesuchers.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Schreibe uns Deine Meinung