WOW-Park Skjern am Ringkøbing Fjord
Im Vorfeld unserer Reise an den Ringkøbing Fjord fragte ich Nadja von der DanWest Ferienhaus-Vermietung nach den besonderen Ausflugszielen der Umgebung an. Sie legte uns unbedingt den Besuch des WOW-Park on Skjern ans Herz. Für heute haben wir den Besuch dieses Wald-Spielplatzes für Groß und Klein fest eingeplant. Allerdings ist der Himmel über uns aktiv grau- es regnet in Strömen. Wir fahren trotzdem.
Der WOW-Park in Skejrn liegt auf der östlichen Seite des Ringkøbing Fjord. Und der Fjord ist groß. Von Hvide Sande also ein ganzes Stück zu fahren. In der Hoffnung auf Wetterbesserung packen wir für die Kinder Gummistiefel, Buddelhosen und Regenzeug ein und machen uns ebenfalls einigermaßen wetterfest. Kaum auf dem kleinen Parkplatz vor dem ehemaligen Hof und heutigen WOW-Park in Skjern angekommen gibt der Regen alles. Wir sind früh und wir sind die einzigen. Was soll´s- wir versuchen es einfach. Und schon in wenigen Minuten folgen uns weitere unerschrockene Familien.
Schnell sind wir durch das Tor des Vier-Seitenhofes. Oktober-typisch mit orangen Kürbissen, Strohballen und ein paar Halloween- tauglichen Riesenspinnen dekoriert stehen wir alsbald am Fuße des Waldes. Als bekennende Halloween-Nicht-Fans zugleich beruhigt, dass sich der Grusel in engen Grenzen hält. Ganz unerschrocken erfassen unsere Kinder schnell die Gesamtsituation und hängen nach Sekunden bereits an den schaukelnden Seilen. Danach gleich auf und in die kleine Strohballenburg.
Das Laubdach des Waldes ist auch im Oktober noch so dicht, dass der Regen uns die Stimmung nicht vermiest. Langsam zurück er sich zieht. Die Kinder fühlen sich am wenigsten von den nassen Elementen gestört. Ganz unbeeindruckt laufen sie über die Gitternetze und Hängebrücken hoch in die Baumhütten um sogleich eine der langen auf den dicken Kissen endenden Rutschen wieder herunter zu kommen.
Mit gleichem Elan fordern sie uns erfolgreich auf, ihnen nun zu folgen. Oben zwischen zwei Baumhütten spannt sich ein großes Feld aus wellenden Netzgewebe, auf denen Eltern mit ihren Kindern Bälle spielen. Wir haben uns in dem anderen Netz verfangen und bewegen nun zwei riesige Ballons. Besseres Training für die Waden scheint es kaum zu geben.
Ein Blick in den Wald verrät das kleine Holzboot mit seiner hübschen Galionsfigur. Etwas versteckt liegt ein weiteres kleines Spielhaus mit Töpfen und Pfannen. In einem der überspannten Unterstände wird für uns ein Feuer gemacht für Popkorn, Marshmallows oder Stockbrot. So lässt sich der nächste Regenschauer überbrücken. Die vielen Hängematten überlassen wir heute mal den sonnigeren Tagen.
Dann aber erst einmal die kleinen zutraulichen Ziegen streicheln, eh es vorbei an Wasserspielen zum Labyrinth geht. Das macht seinem Namen hier im WOW-Park Skjern alle Ehre. Den Plan sollte man mit hinein nehmen. Und sich die nötige Zeit einplanen. Dieses Labyrinth ist das bisher anspruchsvollste, was ich kennengelernt habe.
Haben wir in Anbetracht des Wetters unseren Besuch im WOW-Park Skjern auf eine Stunde angesetzt sind es jetzt schon drei geworden. Statt künstlicher Beschallung hört man nun aus dem ganzen Wald Kinderlachen und die Rufe entspannter Eltern. Wohltuend der Duft des Waldes, das satte und reine Grün bei Regen und der weiche Boden unter den Füßen. Ein Eis? Eine Limonade? Ein Stück Kuchen? Später. Keine Chance auf einen Kaffee. Erst einmal auf das nächste Baumhaus und die nächste Rutsche, aufs Hüpfkissen und auf die Strohballen…. Kann es ein ehrlicheres Kompliment der Kinder geben?
Da entdecke ich das Waldcamp. Eine weitere echte Überraschung. Holzbänke, Feuerstelle, chillige Hängesessel. Dazu eine lang gezogene aufgeständerte Hütte. Einer der Plätze, an denen die vielen Muttertage, Vatertage, Familientage oder was auch immer gefeiert und erlebt werden. Allein jetzt hier zu sein, am Ende der Saison- eine charismatischer, fast spirituelle Eskapade ….
Unser Ausflug wäre jetzt zu Ende. Wären da nicht unsere Kinder, die in der alten Scheune noch die Basteltische mit den vielen Materialien aus dem Wald entdecken. Um daraus Segelboote, Autos, Hängebrücken, kleine Baumhäuser zu bauen und anzumalen. WOW-Park- da muss man die Kinder einfach mal machen lassen. Ganz gleich, ob sie drei oder 93 Jahre alt sind.
Nun aber wirklich. Papa will jetzt mal seinen Kaffee. Nun kommt. Ihr müsst doch müde sein…. Doch…. Bestimmt…. Wir kommen ja wieder. Versprochen!
Der WOW-Park in Skjern und Billund hat zwischen April und Oktober geöffnet.
Weitere Informationen unter wowpark.dk

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen
Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen Norwegen wird zunehmend mit Autobahnen und Schnellstraßen verbaut. Dabei verliert eine Reise auf solchen Wegen zunehmend ihren Charme. Aber

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension
FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen ist genauso spannend wie die Bilder einer Geschichte einzuordnen und für sich persönlich zu werten. Diesem

Schreibe uns Deine Meinung