Westerwerker See in Glücksburg – Seen in Schleswig-Holstein

Es ist wohl mehr ein Biotop als ein See, auch, wenn Angler dieses Gewässe für seinen reichen Fischbestand an Barschem Schleien und Weißfischen schätzen. Im Wald von Groß Tremmerup liegt der Westerwerker See, nahe des historischen Quellental.

Gerade einmal etwa einen Meter tief ist er, sein Wasser kommt ursprünglich aus dem Grund oder vom Regen. Häufig entstehen Algen durch die hohe Güllebelastung der Felder. Diese verarbeitet der Westerwerker See oder Wsterwerk, wei er auch genannt wird, nur sehr schwer. Denn es dauert lange, bis er sein altes Wasser gegen frisches Wasser getauscht und an die nahe Ostsee weiter gegeben hat.

Durch den Meeresspiegel wird mitunter das Süßwasser mit dem Salzwasser ausgetauscht, was besondere Anforderungen an Pflanzen und Tieren stellt.

Seedaten Westerwerker See

  • Fläche: 12 ha
  • Höhe über NN: 0,00 m 
  • Uferlänge: 2,175 km 
  • max.Tiefe: 1,00 m 
  • mittlere Tiefe:
  • Länge: –km 
  • Breite:  –m
  • Zufluss: vom Roikier See und Rotenhaus
  • Abfluss: in die Flensburger Förde (Ostsee)
  • Anliegende Orte: Glücksburg
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram
WhatsApp
Print
Ribe am Ribe Å ist die älteste Stadt in Dänemark. Leica Super Elmar M 3.4 / 21mm ASPH.

Dänemark

Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Weiterlesen »

Schreibe uns Deine Meinung