Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt sie ihr eigenes Handeln und damit verbunden auch ihre Außenwirkung. In Zeiten von Instagram und Hipster mit deren Rausch an grellen Orten rund um den Globus hat Elke Weiler schon früh ihr Gegenmodel gesetzt. Jüngstes Ergebnis ist ihr neues Werk „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein“ aus dem Hause Ellert & Richter.
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Es gibt Angler und es gibt Menschen, die nur das Wasser trüben.“ Genau wie sich heute Jeder Fotograf oder Journalist nennen darf werden heute Bücher mehr nach Masse als nach inhaltlicher Qualität auf den Markt gebracht.
Elke Weiler gehört zu denen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Und so verwundert es wenig, wie kurzweilig und schön ihre Sätze zu lesen und ihre beschriebenen Ausflüge zu folgen sind.
In dem kleinen handlichem Buch beschreibt sie ausschließlich Plätze im gesamten Schleswig-Holstein, die sie persönlich besucht hat. Und zu einem Besuch gehört nicht nur das Klingeln, sondern eben auch das Einkehren, das Bleiben und das Fühlen. Man wird keine Bilder irgendwelcher Bildagenturen finden, welche in teuren Bildbänden Gang und Gäbe sind. Elke Weiler beschreibt authentisch und fast in die Orte verliebt ihr Slow Travel in Schleswig-Holstein.
Wir haben mittlerweile ein ganzes Portfolio ihrer Veröffentlichungen. Und auch „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist eine echte und leicht lesbare Bereicherung.“ Schleswig-Holstein, wenn man ihren Orten folgt, wird man von einer Seite entdecken, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. Mit tiefen Bildern für die Seele statt Massen für Instagram. Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein: So geht wirlicher Urlaub.
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Respekt vor Mensch und Natur bilden die Basis des langsamen Reisens.
Autor: Elke Weiler
ISBN: 978-3-8319-0835-6
Format: Kartonierter Einband
Herausgeber: Ellert & Richter
Genre:Reiseführer Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: 15.03.2023
Anzahl Seiten:224, 158 Abbildungen
Gewicht: 433 g
Größe: H210mm x B150mm x T15mm
Bitte unterstützt unseren örtlichen Buchhandel und damit das Überleben der Innenstädte. Macht die kleinen Betriebe vor Ort reicher und nicht unsere Milliadäre.

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Die Geschichte vom Katthult-Hof der Heimat von Michel von Lönneberger
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu
Schreibe uns Deine Meinung