Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt sie ihr eigenes Handeln und damit verbunden auch ihre Außenwirkung. In Zeiten von Instagram und Hipster mit deren Rausch an grellen Orten rund um den Globus hat Elke Weiler schon früh ihr Gegenmodel gesetzt. Jüngstes Ergebnis ist ihr neues Werk „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein“ aus dem Hause Ellert & Richter.
Ein chinesisches Sprichwort besagt: „Es gibt Angler und es gibt Menschen, die nur das Wasser trüben.“ Genau wie sich heute Jeder Fotograf oder Journalist nennen darf werden heute Bücher mehr nach Masse als nach inhaltlicher Qualität auf den Markt gebracht.
Elke Weiler gehört zu denen, die ihr Handwerk von der Pieke auf gelernt haben. Und so verwundert es wenig, wie kurzweilig und schön ihre Sätze zu lesen und ihre beschriebenen Ausflüge zu folgen sind.
In dem kleinen handlichem Buch beschreibt sie ausschließlich Plätze im gesamten Schleswig-Holstein, die sie persönlich besucht hat. Und zu einem Besuch gehört nicht nur das Klingeln, sondern eben auch das Einkehren, das Bleiben und das Fühlen. Man wird keine Bilder irgendwelcher Bildagenturen finden, welche in teuren Bildbänden Gang und Gäbe sind. Elke Weiler beschreibt authentisch und fast in die Orte verliebt ihr Slow Travel in Schleswig-Holstein.
Wir haben mittlerweile ein ganzes Portfolio ihrer Veröffentlichungen. Und auch „Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein ist eine echte und leicht lesbare Bereicherung.“ Schleswig-Holstein, wenn man ihren Orten folgt, wird man von einer Seite entdecken, wie man es bisher noch nicht erlebt hat. Mit tiefen Bildern für die Seele statt Massen für Instagram. Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein: So geht wirlicher Urlaub.
Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein
Respekt vor Mensch und Natur bilden die Basis des langsamen Reisens.
Autor: Elke Weiler
ISBN: 978-3-8319-0835-6
Format: Kartonierter Einband
Herausgeber: Ellert & Richter
Genre:Reiseführer Schleswig-Holstein
Veröffentlichung: 15.03.2023
Anzahl Seiten:224, 158 Abbildungen
Gewicht: 433 g
Größe: H210mm x B150mm x T15mm
Bitte unterstützt unseren örtlichen Buchhandel und damit das Überleben der Innenstädte. Macht die kleinen Betriebe vor Ort reicher und nicht unsere Milliadäre.

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem
Schreibe uns Deine Meinung