Moore im Nortorfer Land: Schülper Moor / Großes Moor bei Dätgen
Im Nortorfer Land liegt etwa 10 Kilometer nördlich von Neumünster der kleine Ort Schülp mit seinen etwa 850 Einwohnern. Ganz in der Nähe befindet sich das alte Torfwerk Schülp, welches bis ins Jahr 2007 noch aktiv war. Hier beginnt das Schülper Moor, auch als Großes Moor bei Dätgen bezeichnet.
Das Schülper Moor ist Teil des 450 Hektar umfassenden “Großen Moor“, welches sich bis in die Gemeindegebiete von Dätgen und Loop erstreckt. Zugewucherte Gleise und vereinzelt verwitterte Holzloren erinnern an vergangene Zeiten.
Bereits am Ende des Torfabbaus wurden auf 10 Hektar des heutigen Schülper Moor Flachwasser-Seen angelegt. Deren Dämme müssen immer wieder aufwendig mit Totholz stabilisiert werden, um ein Brechen zu verhindern. Langsam füllen sich die Flächen und Gräben mit Wasser, spürbar holt sich die Natur ihre alten Flächen zurück. Denn das Schülper Moor /Großes Moor gab es bereits Jahrtausende vor dem Torfstich.
Wollgras und Torfmoose sollen im Schülper Moor wieder zurückkehren. Das im Jahr 1998 stillgelegte Torfwerk Schülp und eine kleine Förderanlage sind erhalten und warten auf ihre Reaktivierung zum Informationszentrum. Noch sind die alten Transportwege erkennbar, aber das Betreten ist untersagt.
Ein ungeklärtes Verbrechen im Schülper Moor
Im Großen Moor bei Dätgen muss sich ein grausames Verbrechen abgespielt haben.Offensichtlich blieb es lange unentdeckt. Beim Torfstechen haben die Arbeiter den toten Körper eines Mannes gefunden, dessen Kopf fehlte. Dieser wurde erst im folgenden Jahr 1960 entdeckt. Durch das Moor blieb sogar noch die Frisur in Schuss.
Die Täter konnten nicht mehr ermittelt werden, da das Verbrechen 1600-1800 Jahre zurück liegt.
Wer nun unbedingt diesen toten Menschen sehen will, der es durch seinen Fund immerhin zu internationaler Berühmtheit gebracht hat, kann ihn in der Archäologischen Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Schloss Gottorf in Schleswig besuchen.
Ein ungesühntes Verbrechen im Schülper Moor
Ein weitaus tragischeres Kapitel ereignete sich im Schülper Moor / Großes Moor Dätgen aber während des Dritten Reiches. Hier gab es eine Außenstelle des Zuchthauses Fuhlsbüttel, welches an Grausamkeit Seinesgleichen suchte. Die Menschen wurden im Moor zu schwerer Zwangsarbeit missbraucht. Mindestens drei aus ihrer Heimat verschleppte Norweger starben vor Entkräftung und Hunger im Schülper Moor / Großes Moor Dätgen.

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe
Schreibe uns Deine Meinung