Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund
Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu hindern, wurden in den Jahren 1876 – 1963 Feuerschiffe eingesetzt, um vor der Gefahr am Grund zu warnen. Doch deren Zeit ging zur Neige, feste Seezeichen übernahmen deren Aufgabe. So begannen in der Flensburger Förde im Jahr 1962 die Gründungsarbeiten für einen Ersatz. Bereits am 11.06.1963 nahm der neue Leuchtturm seinen Betrieb auf.
Ursprünglich sollte für den Leuchtturm Kalkgrund eine künstliche Insel aufgeschüttet werden, doch entschied man sich, mithilfe einer Ramme 24 Stahlpfähle 30 Meter in den Ostseegrund zu schieben. Darauf setzte man das bei der HDW in Kiel gebaute Stahlbetonfundament, welches den rot-weiß gefliesten Turm trägt. Ein Hochspannungskabel, welches mit dem Leuchtturm Falshöft verbunden ist, sorgt für die notwendige Energiezufuhr. Das Leuchtfeuer Kalkgrund selbst funktioniert automatisch und wird von der Verkehrszentrale in Travemünde überwacht. Eine Halogenglühlampe mit 230V/1000 W Leistung leuchtet im Wechsel vier Sekunden und erlischt dann wieder für vier Sekunden. Der Projektor – eine Gürtelleuchte – hat eine Brennweite von 200 mm.
Der Leuchtturm Kalkgrund ist zusätzlich mit einer Luftnebelschaltanlage, die über ein Sichtweitenmessgerät geschaltet wird, eine Turmanstrahlung und eine Radarantwortbake (Racon) versehen. Sollte der Strom einmal ausfallen, übernimmt ein im Turm installiertes Notstromaggregat die Versorgung.

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland
Hallo, toller Bericht. Nur bei der Turmanstahlung könnte man auch ein Bild zufügen. Ich baue Leuchttürme im Maßstab 1:40 und hätte doch gern gewußt, wo ich die Turmanstahler anbringen müsste.
Hallo, Herr Krause,
wenn Sie mir eine E-Mail geben, kümmere ich mich darum, Ihnen die Details zukommen zu lassen. Ich werde baldmöglichst selbst mit dem Boot raus fahren, um den Leuchtturm von der Nähe aus zu fotografieren.