Die Künstlerkolonie in Egernsund – Eine deutsch-dänische Geschichte
Das damals deutsche Ekensund (dän. Egernsund) entwickelte sich vor mehr als 100 Jahren zu einer vielbeachteten Künstlerkolonie, deren Werke den bekannten Künstlern in nichts nachstanden. Als ab 1920 Egernsund wieder dänisch wurde, gerieten die Bilder und ihre Erschaffer in Vergessenheit, zumindest in Dänemark. Heute besinnt man sich auf diese kreative Epoche der kleinen Industrieregion und nähert sich vorsichtig der deutschen Kunst auf dänischem Boden an.
Mit dem verlorenen Krieg von 1864 gingen die Gebiete Süddänemarks an Deutschland. Bis 1920 versuchten die Besatzer, dänische Kultur zurück zu drängen und deutsches Leben zu etablieren. So nutzen auch deutsche Künstler schon früh die Chance, sich in dem von dänischen Malern wenig beachteten Egernsund zu verwirklichen.
Egernsund war ein kleines beschauliches Fischerdorf, gerade einmal drei Kilometer Luftlinie von der deutschen Küste entfernt. Ziegeleien waren allerorts anzutreffen und sorgten für bescheidenen Wohlstand. Eine kleine Fähre führte über das Nybøl Noor der Flensburger Förde. Auf der Förde selbst fuhren die ersten Ausflugsdampfer. Die Menschen gingen stoisch ihrer Arbeit nach und versuchten, sich mit der Besetzung durch Preußen irgendwie zu arrangieren.
Doch irgendwie kamen Maler aus Berlin und Düsseldorf auf die Idee, sich hier niederzulassen. Der Blick auf die Flensburger Förde mit ihren Dampf- und Segelschiffen, der Halbinsel Holnis oder das Broagerland inspirierte sie zu immer neuen Perspektiven. Hier wechselt sich das schwungvolle grüne Hügelland mit der blauen und vielseitigen Förde ab.
Die Künstler kamen ab etwa 1870 mit der neuen Eisenbahn bis Flensburg, von dort ging es mit dem Fördeschiff weiter bis hier her. Industriemotive oder Landschaftsmalerei fanden ihr Spiegelbild genauso auf Leinwand wie Portraits der hier lebenden und arbeitenden Bevölkerung.
Auf dem Flensburger Museumsberg widmet sich eine Dauerausstellung der Künstlerkolonie Egernsund, ebenso befinden sich Bilder aus dieser Epoche im Schifffahrtsmuseum Flensburg. Viele Werke sind allerdings auch in privater Hand. So langsam kommt es aber auch in Dänemark zur Erkenntnis, die Schaffenszeit der Künstlerkolonie zu würdigen, wenn es auch nur vereinzelt dänische Künstler dazu beigetragen haben und man durchaus verständliche Identitätsprobleme mit der damaligen Besatzungszeit hat.

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.
Schreibe uns Deine Meinung