Fähren auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Die Kettenfähre Fischerhütte
Am 21. Februar 1990 hatte die noch einzig verbliebene Kettenfähre, die Kettenfähre Fischerhütte des Kanals ihren letzten Arbeitstag. 40 Jahre lang verband sie, von einer Kette geführt, die beiden Kanalseiten des Nord-Ostsee-Kanal. DieKettenfähre Fischerhütte lag dann noch zwei Jahre am Ufer, bevor sie als Technikdenkmal an Land kam. Im Jahr 1950 wurde die Kettenfähre Fischerhütte in Rendsburg bei der Saatsee Werft Rendsburg unter der Bezeichnung SF 80 auf Kiel gelegt.
Bei einer Länge von 23,5 Metern und einer Breite von 9 Metern hatte die Kettenfähre Fischerhütte einen Tiefgang von 90 Zentimetern. Auf der Südseite des Kanals blickt die Kettenfähre Fischerhütte nun zurück auf ihren alten Arbeitsplatz, von einem erhabenen Sockel aus. Und wer den Kanal mit den Augen dieser alten Kettenfähre Fischerhütte sehen mag, ist bei ihr herzlich willkommen. Gut zu sehen ist der Kettenantrieb durch einen Glaseinsatz im Boden der Fähre. Ein gemütliches Gartencafé gleich neben der Kettenfähre Fischerhütte lädt in den Sommermonaten zum Verweilen ein.
Leider typisch deutsch hat man mittlerweile ein verschlossenes Tor vor den Aufgang zur Kettenfähre Fischerhütte installiert. Nur noch zu besonderen Zeiten, die nicht ersichtlich sind, kann man also die Kettenfähre Fischerhütte auch besichtigen. Der Tourismus entlang des Nord-Ostsee-Kanals hat da irgendwas nicht so richtig verstanden. Klar könnte etwas passieren. Und ja, es ist richtig, wenn keine Urlauber kommen, passiert auch nichts.

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Bei schlechtem Wetter fotografieren – Nichts für Schönwetter-Knipser
Bei schlechtem Wetter fotografieren – so schön kann die Realität sein Schaut man sich zahlreiche Foren rund um das Reisen an, blättert man durch die Reisekataloge

Das Bücherdorf Fjærland / Mundal am Sognefjord
Das Bücherdorf Mundal / Fjærland am Sognefjord Es ist einer der zahlreichen Arme des Sognefjord, der hier als Fjærlandsfjord 27 Kilometer Norden ragt. Man bezeichnet

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es
Schreibe uns Deine Meinung