Die Geschichte der Persil-Uhr
Am Burgplatz in Flensburg steht eine der schönsten Stadtuhren in Deutschland, und das seit fast 100 Jahren: Die Persil – Uhr. So eine Uhr zu haben war für eine Stadt schon ein teures Privileg. Um so schöner, wenn man sie dann auch noch geschenkt bekam.
Was für Flensburg ein Geschenk war, galt gleichzeitig als die Innovation in der Werbung. Denn nicht ohne Grund spricht man auch 100 Jahre später noch von der Persil-Uhr in Flensburg. Und nicht nur das- die Flensburger haben ihre etwa drei Meter hohe Standuhr am Burgplatz sehr ins Herz geschlossen.

Wie die Persil-Uhr die Werbung revolutionierte
Persil ist bekanntlich eine Marke der Firma Henkel. Die wurde im Jahr 1876 in Aachen als Waschmittelfabrik durch Fritz Henkel gegründet. Schon bald brachte Henkel das Persil-Waschmittel auf den Markt, dessen Name sich übrigens aus dessen Grundbestandteilen zusammen setzt. Zum einen besteht Persil aus Bleichmitteln, also Natriumperporat zum anderen aus dem Schmutzlöser Natriumsilikat.
Henkel kombinierte seine Produktion mit einem geschickten Marketing, was es in dieser Form und in diesem Umfang bis dato nicht gab: Um die Jahrhundertwende wurden Gruppen von weiß gekleideten Männern mit weißen Persil-Schirmen durch die Städte und Straßen geschickt. Später verkleideten sich Menschen mit überdimensionierten Werbeplakaten und liefen über die Einkaufsstraßen. Etwa in den 1920er Jahren (den goldenen 20er) landete Henkel wohl seinen nachhaltigsten Cou: Er verschenkte Strassenuhren an ausgewählte Städte.
Sie standen fortan an prägnanten Plätzen wie z.B. heute hier am Burgplatz in Flensburg. Die Persil-Uhren waren natürlich im Marken eigenen Stil gestaltet waren. Auf allen vier Seiten der Persil-Uhr wurde Werbung für das angebotene Waschmittel kunstvoll platziert.

Entsprechend stellte man die etwa drei Meter hohen Uhren auch an zentrale Plätze. Wann genau der Burgplatz in Flensburg Standort einer Persiluhr wurde, lässt sich aktuell nicht sicher recherchieren. Zumindest zwischenzeitlich stand eine andere Straßenuhr an diesem Platz. Jedenfalls, aus allen Himmelsrichtungen sichtbar verliebten sich die Anwohner schnell in ihre Straßenuhr. Viele der Persil-Uhren wurden im Zweiten Weltkrieg der Rüstungsindustrie geopfert. Doch Flensburg hatte offenbar Glück. An die Uhr am Burgplatz stehend dachte diesbezüglich niemand.
Als vor wenigen Jahren die Flensburger Persil-Uhr nicht mehr tickte, sprang Henkel großzügig ein und übernahm die Reperaturkosten. So schön kann Werbung sein. Übrigens, der erste Werbespot im Fernsehen lief 1956 und zeigte Persil. Henkel hatte damit die Werbung erneut revolutioniert. Eine weitere Persil-Uhr befindet sich in Schleswig-Holstein in Büsum am Hafen.

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Wandern im Sylan (Sylarna) – unterwegs mit DNT und STF
Unterwegs im Sylan (Sylarna) mit dem DNT und dem STF Es ist schon lange her, da habe ich mit einem Freund eine dreiwöchige Tour mit

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf
Schreibe uns Deine Meinung