Haberniser Au – Flüsse in Schleswig-Holstein
Fährt man die Alte Förderstraße mit ihrer Länge von etwa 45 Kilometern von der nördlichsten Stadt, Deutschlands, Glücksburg, in den Süden nach Gelting, liegt im Übergang der Flensburger Förde in die Geltinger Bucht die idyllische Haberniser Au. Die Ahberniser Au gehört zu den unbekannten und kleinen Flüssen in Schleswig-Holstein.
Die Quelle der Haberniser Au fördert in jeder Minute etwa 600 Liter Wasser in diesen kurzen Flussverlauf, der sich durch das Niedermoor „Habernisser Moor“ mit seinen Feuchtwiesen und der einzigartigen Orchideenwelt zieht. Über eine kleine Schleuse mündet die Haberniser Au in die Ostsee, mitten durch den steinigen Strand. Und auch dieser hat eine Besonderheit. Nirgends auf der Welt gibt es an einem Strand eine solche geologische Vielfalt an Gestein. Vor etwa 15.000 Jahren wurde dieses mit de Weichseleiszeit und ihren schmelzenden und wandernden Gletschern hier her transportiert.
Schöne Wanderwege führen entlang der Haberniser Au bis hin zur gar nicht so einfach zu entdeckenden Quelle. Diese wiederum ist seit 1970 eingetragenes Naturdenkmal.
Auf dem Weg dahin geht es durch das weitläufige Sumpfgebiet und einen kleinen, verwunschenen Wald. Wasserfestes Schuhwerk sollte man tragen oder nasse Füße tolerieren. Im Waldbereich führt ein Bohlenweg nahe der Haberniser Au..

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Die Geschichte vom Katthult-Hof der Heimat von Michel von Lönneberger
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und
Schreibe uns Deine Meinung