Grenzübergang Pebersmark – Pepersmark
Der Grenzübergang Pebersmark – Pepersmark verbindet das in Deutschland liegende Bramstedtlund mit dem in Dänemark liegenden Rens (Renz) über die Neupebersmark auf deutscher und Pebersmark auf dänischer Seite.
In dieser fast verlassenen Gegend wartet ein kleiner Grenzhandel mit einem wenig überraschend vielfältigen Angebot von Alkohol. Genauso wenig überraschend dürfte die damit verbundene Tatsache sein, dass sich genau dieser Grenzhandel auf deutscher Seite befindet. Beschaulich geht es hier aber in dieser sehr dünn besiedelter Umgebung zu. Die Landwirtschaft prägt eigentlich die Pebersmark beidseitig der Grenze.
Das deutsche Grenzhäuschen verfällt zunehmend sichtbar in den Dornröschenschlaf, Brombeeren nehmen das Gebäude zunehmend in Beschlag. Auf dem kleinen Parkplatz davor wartet gelegentlich die Bundespolizei auf zu kontrollierende Reisende. Oh ja, auch auf deutscher Seite wird ganz selbstverständlich kontrolliert, nur weniger sichtbar.
Als Grenzfluss verläuft hier die Alte Au oder im dänischen eben die Gammelå, die nur genau im Bereich der Straße auf deutschem Gebiet liegt.
Nördlich auf dänischem Gebiet liegt ein kleines Holzhaus, dessen Parkplatz man tunlichst nicht nutzen sollte. Denn Gebäude wie Parkplätze gehören dem dänischen Grenzschutz.
Geschichte am Grenzübergang Pebersmark – Pepersmark
In der Pebersmark soll sich zur Nachtschicht in einer lauen Sommernacht folgendes Ereignis zugetragen haben. Wie üblich befand sich auch in jener Nacht einer der Zöllner mit seinem schon etwas betagten Diensthund auf Streife. Wie in dieser Umgebung nicht anders zu erwarten, war es ruhig und der Zollbeamte setzte sich auf eine Bank nahe des kleinen Zollhäuschens. Der Zöllner schlief bald darauf ein und sein Hund folgte ihm ins Land der Träume unter dem Sternenzelt.
Aber genau in jener Nacht beschloss der Vorgesetzte, seinen Zöllner auf seine Verlässlichkeit zu überprüfen. Weit genug des Kontrollpunktes entfernt parkte er und schlich sich sogleich an den Ort. Doch traf er die beiden Wachhabenden- den Zöllner und den Hund eben schlafend vor. Nun wollte er natürlich wissen, wie lange so ein Dienstnickerchen denn ginge.Er setzte sich leise daneben und: schlief selbst ein.
Sein Untergebener wachte aber irgendwann auf, bevor es sein Vorgesetzter tat, nahm seinen Hund und schlich davon. Wenn sich die beiden fortan trafen, grinsten sie sich immer nur an, brachten aber das nächtliche Nickerchen nie zur Sprache und so blieb es ohne Konsequenzen.

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger
Schreibe uns Deine Meinung