Fahr hin und werd glücklich: Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest mein Plan. Aber die Stadt ist groß und außer zu Tivoli und Meerjungfrau habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Da kommt mir Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken gerade recht. Schlagartig habe ich 80 Ziele, an denen vermutlich keine Stadtrundfahrt einen Halt hinlegen wird. Ideal für mich, wenn ich in Ruhe entdecken und fotografieren möchte. Neugierig nehme ich Glücksorte in Kopenhagen in die Hand:
Glück ist zerbrechlich. Wie sehr, das erfuhr unsere kleine Tochter in diesem Sommer in Kopenhagen, als die Einsatzfahrzeuge zum Tatort des jüngsten Attentats jagten. Es sollte auch für sie eigentlich ein glücklicher Ausflug mit Freunden werden. Und auch für die, die nun Opfer wurden.
So wird Glück heute gerne vermarktet, ohne wirklich glücklich zu machen. Oft ist es ein vorgegaukeltes Gefühl, das uns lediglich zum Konsum verleiten will. Wesentlich sensibler und achtsamer geht Sibille Fuhrken in der Droste Verlags Reihe Glücksorte um, wenn sie für uns 80 Glücksorte in Kopenhagen heraussucht und persönlich beschreibt.
Sibille Fuhrken ist in ihrem Herzen dänischer als mancher Däne selbst. Man fühlt es in ihren Artikeln des eigenen Blogs „Kapidänin“. Genau das war auch für uns der Anlass, eine Rezension über ihre beiden Bücher Glücksorte in Jütland und Glücksorte in Kopenhagen zu schreiben.
Kopenhagen auf eigene Faust, ganz spontan und unvorbereitet zu entdecken ist aussichtslos. Ich war schon ein paar Mal in der Stadt oder bin durch sie hindurch gefahren. Aber wo sind die tatsächlich kleinen Perlen dieser gigantischen Stadt? Wo sind die Orte in Kopenhagen, in denen man sich einfach ganz ohne Show und Allüren zuhause fühlen, wirklich glücklich fühlen darf?
Das kann mal ein Museum, ein kleines Burger-Restaurant, eine alte Tankstelle, ein lauschiger Park oder ein alternativer Hinterhof sein. Mit Glücksorte in Kopenhagen bekomme ich ein Gefühl, wie diese Großstadt tickt. Ich bekomme einen Einblick in den Mikrokosmos dieser internationalen Metropole. Das ist mal anders als so ein Standard-Tourismusprospekt oder einer der vielen klassischen Reiseführer.
Glücksorte in Kopenhagen, das ist so etwas wie eine persönliche Sammlung von Insidertipps. Denn wer sonst verrät mir, wo es den legendären Haferbrei gibt. Oder einen Naturspielplatz mit herrlichem Ausblick? Natürlich finde ich in diesem kleinen und geschmeidigen Buch auch bekannte und doch außergewöhnliche Museen und Treffpunkte. Aber auch das holländische oder französische Stadtteil-Flair, manch kulinarische Versuchung und moderne wie historische architektonische Leckerbissen.
Um es vorweg zu nehmen, ob einer der 80 Glücksorte in Kopenhagen mein ganz persönlicher Glücksort wird, hängt in erster Linie vom Menschen ab. Von mir selbst als Reisenden oder Zugezogenen, von den Menschen vor Ort und von den Begegnungen der Menschen auf dem Weg dorthin.
Sibille Fuhrken hat jedenfalls ihren Teil geleistet. Sie schwärmt uns in Glücksorte in Kopenhagen förmlich und leidenschaftlich von ihren Entdeckungen vor, dass die Neugierde auf diese Glücksorte in Kopenhagen ansteckend ist. Wenn es nur ein (mein) persönlicher Glücksort wird, an dem mein Herz hängen bleibt, dann hat sich Glücksorte in Kopenhagen für mich schon gelohnt.
Glücksorte in Kopenhagen, das ist ein unaufdringlicher und herzlicher Reiseführer, der mir diese Stadt ein kleines Stück näher bringt und mir ganz dezent einen sanften Tritt in den Hintern versetzt, endlich eine Fahrkarte nach Kopenhagen zu kaufen. Das Buch jedenfalls werde ich mit auf den Weg nehmen.
Glücksorte in Kopenhagenvon Sibille Fuhrken
Droste Verlag
Paperback
168 Seiten
13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2720-0
4. Aufl., neu bearbeitet und aktualisiert, Januar 2025
sofort lieferbar
weitere Infos und Bestellmöglichkeit
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – fühlt sich einfach gut an
Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – macht glücklich Das hätte ich mir nicht träumen lassen, eines Tages einen Artikel über einen banalen Kameragurt zu schreiben. Aber

Die Weißen Busse | Graf Bernadotte und die einmalige Rettungsaktion
Graf Bernadotte und die weißen Busse – eine lebensgefährliche Rettungsmission Der Zweite Weltkrieg schien eigentlich verloren. Doch damit wuchs die Sorge der Skandinavier, dass ihre

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Die Anfänge des Internationalen Roten Kreuzes im Krieg 1864
Das Internationale Rote Kreuz – Geschichte der Gründung und des ersten Einsatzes Wir sind im dänischen DybbøI und entdecken neben dem Museum 1864 einen Hinweis

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Nationale Touristenstraße Ryfylke | Die schönsten Landschaftsrouten in Norwegen
Nationale Touristenstraße Ryfylke – eine der dramatischsten Landschaftsrouten in Norwegen Die norwegische Landschaftsroute Ryfylke schließt sich an die norwegische Landschaftsroute Jæren an und zeigt doch

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch
Schreibe uns Deine Meinung