Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg
Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich die Norderstraße nicht entgehen lassen. Die Norderstraße in Flensburg ist schon von weitem zu erkennen und jeder Besucher rätselt, was es mit dieser ziemlich eigenartigen Sehenswürdigkeit auf sich hat.
Mittlerweile zieht es wahre Touristenströme in die Norderstraße in Flensburg, denn es hat sich herumgesprochen, dass hier Dinge quer über die Straße hängen, die eigentlich nicht hier her gehören.
Eine der verrücktesten Straßen der Welt – Flensburg und die hängenden Schuhe in der Norderstraße
So sollte man mit zahlreichen knipsenden Himmelsguckern rechnen, die für sonst nichts ein Augen haben. Um es kurz zu machen: in der Norderstraße hängen Schuhe quer über eine Leine, gespannt von einem Haus zum anderen.
Diese Leinen, sie scheinen hier überall gespannt zu sein und überall in der Norderstraße in Flensburg hängen die Schuhe- und es werden immer mehr.
Längst hat es sich in der Welt herum gesprochen, dass in Flensburg Schuhe über der Straße hängen. Mancher Fernsehsender hat schon darüber berichtet und mache Zeitung eine Story daraus gemacht. Die Welt und macher Besucher der Stadt Flensburg fragt sich allerdings: „Warum nur….“
Hängen diese Trauben von getragenen, abgewetzten und verwitterten Schuhen über der Straße, weil sie zuhause im Hausflur zu sehr riechen würden?
Oder weil eine Schuhsammlerin bei den mittlerweile weit mehr als 500 Paaren einfach keinen Platz mehr hatte?
Dass hier etwas verrückt sein muss, hat sogar das Millionen Auflagen schwere schwere amerikanische Reisemagazin Travel &Leisure bemerkt und zählt seitdem die Norderstraße in Flensburg zu den 18 verrücktesten Straßen der Welt.
Einst fuhr hier die Straßenbahn, davon ist allerdings nichts mehr geblieben, bis auf eben die Drähte, an denen die Schuhe heute hängen. Wie das alles angefangen hat, darüber gibt es Mythen und Märchen. Wer war der erste, der seine ausrangierten Paar Schuhe genau hier rüber warf, wer hat sich von ihm inspirieren lassen und wer hat seine Geschichten über diese Jux-Aktionen erdacht und geschrieben.
Mittlerweile ist nach einem Schreibwettbewerb ein kleines Buch entstanden, weniger zum Aufklären der subkulturellen Kunst als zum Freiflug der Gedanken. Immerhin hat jedes Paar Schuhe seine ganz eigenen Geschichte, die wir kaum erfahren, aber durchaus erdenken können.
Und wenn wir so denken, staunen, grübeln, lächeln, ziehen wir vielleicht unsere eigenen Schuhe aus und werfen sie einfach dazu. Zum Nordertor in Flensburg hin ist noch viel Platz für diese weltweite einmalige und originelle Attraktion.

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Südkap Norwegen – die Halbinsel Lindesnes als südlichster Punkt Norwegens
Von welchem Punkt aus kann man besser zum Nordkap starten als vom Südkap Norwegen? Wir sind am tatsächlich südlichsten Punkt Norwegens, auf der Halbinsel Lindesnes und lassen uns ein wenig Zeit, eh wir nach Norden aufbrechen. Denn die Schönheit Norwegens, sie beginnt genau hier.

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Nationale Touristenstraße Ryfylke | Die schönsten Landschaftsrouten in Norwegen
Nationale Touristenstraße Ryfylke – eine der dramatischsten Landschaftsrouten in Norwegen Die norwegische Landschaftsroute Ryfylke schließt sich an die norwegische Landschaftsroute Jæren an und zeigt doch

Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen
Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen Norwegen wird zunehmend mit Autobahnen und Schnellstraßen verbaut. Dabei verliert eine Reise auf solchen Wegen zunehmend ihren Charme. Aber

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung