Arnkiel Park Oeversee
Im Amt Oeversee im Kreis Schleswig-Flensburg befindet sich eines der wichtigsten Großsteingräber aus der Zeit vor über 5.000 Jahren. Rund um diese Zeugnis mit einem restaurierten Langgrab ist der Arnkielpark entstanden. Wir haben ihn besucht.
Einzigartig in dieser Form
Heute werden Gräber nach 30 oder 40 Jahren wieder eingeebnet, vor 5.500 Jahren war die Friedhofsverwaltung noch großzügiger. Einer der Beweise dafür befindet sich an der B 76 etwa acht Kilometer südlich von Flensburg. Nahe Munkwolstrup gibt es nämlich immer noch Gräber, die älter als 5.000 Jahre sind. Um diese Großsteingräber herum befindet sich heute der Arnkiel-Park, eine dezente Parklandschaft, in der wir immer wieder für einen Spaziergang halten, wenn wir auf dem Weg nach Flensburg sind.
Eine Parklandschaft mitten in der Landschaft
Der kleine Parkplatz liegt nahe an der Bundesstraße und sofort ist man auf dem leicht hügeligen Gelände. Zweieinhalb Hektar groß ist dieser besondere Friedhof und enthält Nordeuropas größte Rekonstruktion eines Großsteingrabes. Man muss zum Teil schon genau hinschauen, um die Grabhügel von den natürlichen Landschaftshügeln zu unterscheiden, aber die Schilder und Tafeln vermitteln die nötigen Informationen.
Die Entstehung des Arnkielpark
Die Gräber wurden eher zufällig entdeckt, aber auch das ist schon lange her. Als der Apenrader Altertumsforscher, Magister und Probst Arnkiel in den Süden reiste, entdeckte er im das Jahr 1690 diese Anlage und skizzierte sie. So war es folgerichtig, diesen Park auch nach seinem Entdecker zu benennen. Im Frühjahr treiben nach den langen Wintermonaten die farbigen Knospen und Blüten und setzen fröhliche Akzente in dieser beschaulichen Umgebung.
Der Ort lädt ein, Geschichte zu entdecken oder ganz entspannt einfach ein paar Meter spazieren zu gehen und den Ausblick von der Anhöhe zu genießen. Ganz in der Nähe, nur wenige Hundert Meter entfernt, erinnern Gedenksteine an die Schlacht von Oeversee. Die Gedenkstätten, die Großsteinanlage und der Sankelmarker Weg sind durch den etwa fünf Kilometer langen Jens-Thaysen-Wanderweg miteinander verbunden.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – fühlt sich einfach gut an
Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – macht glücklich Das hätte ich mir nicht träumen lassen, eines Tages einen Artikel über einen banalen Kameragurt zu schreiben. Aber

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.
Schreibe uns Deine Meinung