Auf Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord
Eingefleischte Dänemark-Strandurlauber schwärmen oft vom Ringkøbingfjord und meinen damit den etwa 400 Meter breiten und 30 Kilometer langen Landstreifen Holmsland Klit zwischen dem größten Küstensee in Dänemark und der Nordsee. Wie auch immer- wir haben uns mal wieder für ein paar Tage mitten auf dieser Nehrung nieder gelassen und stellen diese traumhafte und vielseitige Landschaft vor.
Von Süden aus kommend öffnet sich der Blick auf Holmsland Klit auf der Anhöhe von Nymindegab. Ab hier ändert sich schlagartig die Landschaft. Von nun an führt die Straße entlang endloser Dünen. Der Name macht der hiesigen Landschaft alle Ehre. Denn Holmsland steht für Inselland. Und Klit ist die Bezeichnung für eine Düne.
Holmsland Klit wird in etwa 30 Kilometern an der Ortschaft Søndervik und damit am nördlichen Teil des Ringkøbing Fjord enden. Etwa in der Mitte liegt die kleine und noch recht junge Schleusenstadt Hvide Sande. Hier sind der Ringkøbing Fjord und die Nordsee durch einen Kanal miteinander verbunden. Mit der Fertigstellung des Entwässerungs- und des Schleusenkanals im Jahr 1931 entstand Hvide Sande. Allerdings gab es bereits einige Fischersiedlungen.
Neben Hvide Sande befinden sich auch die Siedlungen Haurvig mit seiner Kirche, Årgab mit Surf-Revier, Lyngvig mit dem schneeweißen Leuchtturm und Klegod auf Holmsland Klit.
Zunächst aber war vor allem der nördliche Teil von Holmsland Klit Weideland für das Vieh. Später siedelten sich kleinere Bauernhöfe im Süden an und zu gleicher Zeit die Fischerei. Durch zahlreiche Sturmfliuten veränderte sich immer wieder die Verbindung zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee. Gerade in Zeiten der Fischerei diente der Ringkøbing Fjord als geschützter Hafen. Die kleine Fischersiedlung in Nymindegab erzählt davon. Zeitweise drohte der Ringkøbing Fjord durch Verlandungen gänzlich von der Nordsee abgeschnitten zu werden. Es war sicherlich auch einem gewissen technischen Fortschritt geschuldet, mit der Schleusenanlage in Hvide Sande die Situation in den Griff zu bekommen.
In den Griff bekommen musste man auch die gefährliche Situation entlnag der Nordseeküste in Westjütland. Immer wieder strandeten Schiffe und forderten hohe Opfer. Entlang der Nordseeküste in Dänemark bezogen nun Strandvogte große Gehöfte. Sie hatten ihren Abschnitt zu kontrollieren und bei Schiffsunglücken einen Rettungs- und Bergeeinsatz zu koordinieren.
So finden sich überall entlang der Küste die gut erhaltenen Rettungsschuppen oft in Nähe dieser Bauernhöfe. Mit Pferden wurden bei Bedarf die Boote ans Wasser gebracht, mit Raketen die Rettungsleinen zum havarierten Schiff ausgeworfen und die Geretteten dann in den Höfen versorgt. Im Museumshof Abelines Gård wird dieser Teil der örtlichen Geschichte erlebbar wieder gegeben.
Es bedurfte einer weiteren Schiffskatastrophe vor Holmsland Klit, dass auf Drängen Norwegens ein weiterer Leuchtturm an der dänischen Westküste entstand. Der Leuchtturm Lyngvig Fyr gehört heute zu den höchsten Leuchttürmen in Dänemark.
Deutlich jünger ist die Geschichte der Kirchen auf Holmsland Klit. Die älteste ist als Kapelle im Jahr 1869 entstanden und wurde erst 1947 nach umfassender Renovierungs udn Ergänzung eines Kirchturms zur Kirche. Die Haurvik Kirke liegt etwas abseits südlich von Årgab direkt am Ringkøbing Fjord. Aber auch auf Holmsland Klit hat der Zweite Weltkrieg seine Opfer gefordert. Auf dem Friedhof der Haurvik Kirke finden sich einige Soldatengräber der Alliierten.
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleiner Fischerhafen aus der heutigen Zeit. Anderen Orts winden sich lauschige Radwege des Westküsten-Radweges auf Holmslands Klit. Heute ist dieser schmale und durch die extremeren Wetterverhältnisse immer auch gefährdete Küstenstreifen touristisch erschlossen. Die Saison wird länger und so kann man Holmslands Klit zu allen Jahreszeiten in seiner Ursprünglichkeit und Vielseitigkeit entdecken. Zahlreiche Ferienhaus-Siedlungen bieten ein heimeliges Zuhause auf Zeit und einen idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in den Norden oder Süden.

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal
Schreibe uns Deine Meinung