Das Hurtigruten Museum Stokmarknes auf Vesterålen
Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige, der den aktuellen Hype und den Gigantismus der Kreuzfahrer sehr kritisch sieht, kann sich der Faszination der Hurtigruten nicht entziehen. So geht es auch uns. Die Hurtigruten sind eine wohltuende Abwechslung zu den schwimmenden Sozialbauten. Wir tauchen in die Geschichte der Hurtigruten ein und besuchen das Hurtigruten-Museum in Stokmarknes, einem kleinen Dorf auf Vesterålen, nördlich der Lofoten.
So lange ich nach Norwegen fahre, so lange begeistere ich mich für die Postschiffe, die Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. Einst gegründet, um auch entlegene Regionen mit Post und Waren zu versorgen und den Menschen eine gewisse Mobilität zu ermöglichen, ist heute durch den Ausbau des Straßennetzes und der zahlreichen Flughäfen die Ausrichtung eine andere geworden. Die Hurtigruten haben sich von einem Liniendienst zu einer touristischen Attraktion entwickelt, ohne dabei ihre Wurzeln zu verraten.
Und so gehört es irgendwie für uns dazu, auch in die Geschichte der Hurtigruten einzutauchen, wenn man Norwegen ein Stück näher kennen lernen will. Dazu bietet sich uns der Besuch im Hurtigruten Museum auf Vesterålen an, im kleinen Dorf Stokmarknes gelegen.
Was Stokmarknes mit dem Hurtigruten Museum zu tun hat
Eigentlich bedeutet der Begriff „Stokmarknes“ im Altnorwegischen so etwas wie „Wald und Holzschlagplatz“. Hat also gar nichts mit dem Meer zu tun. Und doch entstand hier, in Stokmarknes die erste Postschifflinie im Jahr 1891. Im Jahr 1893 startete dann der offizielle Liniendienst. Bis ins Jahr 1988 war hier die von Richard With gegründete Reederei Vesteraalens Dampskipselskap zuhause, aus dem die heutigen Hurtigruten hervor gingen.
Nun sind die Hurtigruten mittlerweile weltweit bekannt und beliebt. Das zeigen die Gäste aus zahlreichen Nationen, die es sich nicht nehmen lassen einmal im Leben diese nicht unbedingt preisuntere Reise entlang der norwegischen Küste mit den Hurtigruten zu erleben. Zudem gibt es Reisen bis in die Antarktis, über die berüchtigte Nordwest-Passage oder nach Grönland.
Folgerichtig hat die Reederei der Hurtigruten beschlossen, ihre lebhafte und spannende Geschichte in einem eigenen Hurtigruten Museum zu erzählen. Und das an dem Ort ihrer Gründung, hier in Stokmarknes. Zum 100 jährigen Jubiläum, 1993, öffnete dann das Hurtigruten Museum im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Reederei Vesteraalens Dampskipselskap. Doch die Geschichte der Hurtigruten ist zu umfangreich, um ihr nicht genügend Platz einzuräumen. So öffnete das Hurtigruten Museum am 04. Juli 1999 im neuen Gebäude seine Pforten.
Das Hurtigruten Museum und die Finnmarken
Hurtigruten zum Anfassen, das erlebt man vor allem in dem vor dem Museum aufgedockten Hurtigruten Schiff „Finnmarken“. Die Finnmarken wurde 1956 in Dienst gestellt und nach fast 40 Jahren treuen Einsatzes 1993 ausgemustert. Sie steht nun von Wasserseite aus im Schatten ihrer Nachfolger gleich vor dem Hurtigruten Museum und ist über eine Brücke mit den Ausstellungsräumen verbunden.
Doch leider nagt auch an Land der Zahn der Zeit an diesem wunderbaren Hurtigruten-Schiff „Finnmarken“. So wurde sie überdacht und es gab oder gibt durchaus die Überlegungen, es zu verschrotten und durch ein anderes Schiff zu ersetzen. Vielleicht währe ja auch eine gläserne Halle eine Alternative zu einer aufwendigen Restauration. Die Finnmarken als Spendenschiffchen auf allen Hurtigruten-Linien wäre dafür doch vielleicht ein wohltuender Beitrag zum Erhalt dieses einzigartigen und emotionalen maritimen Denkmals.
Stokmarknes auf Vesterålen
Stokmarknes auf Vesterålen ist ein für regionale Verhältnisse schon fast ein großer Ort. Und vor allem ein sehr internationaler Ort. Er gehört zur Kommune Hadsel und liegt auf der gleichnamigen Insel. Zum einen ist Stokmarknes Heimathafen und Schiffsanleger der Hurtigruten, zum befinden sich hier aber auch fischverarbeitende Betriebe. Und so kommt es, dass man in diesem 3.200 Seelen-Ort Menschen aus 25 Nationen antrifft. In Stokmarknes findet sich einschließlich des Hurtigruten Museum alles, was eine kleine Stadt zu bieten hat.
Von Stokmarknes zu den Lofoten und zurück
Die Lage des Hafens und die Nähe zu den Lofoten erlaubt es, innerhalb eines Tages mit den Hurtigruten durch den berühmten und sehr engen Trollfjord zur Hauptstadt der Lofoten, nach Svolvær zu reisen und wieder hier her zurück zu kommen.

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Schreibe uns Deine Meinung