Grenzübergang Westre – Lydersholm: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der kleine Grenzübergang Westre – Lydersholm gehört zu den deutsch-dänischen Grenzübergängen und liegt auf der dänisch-deutschen Grenzroute. Er ist gar nicht so leicht zu entdecken und doch ist er sorgsam kontrolliert. Er ist offiziell der Landwirtschaft, Radfahrern und Wanderern vorbehalten.
Von der deutschen Grenzstraße führt ein Feldweg inmitten eines kleines Windparks, der zum deutsch-dänischen Vindved-Projekt gehört. Außer einem Bauernhof, den Windrädern und ein paar Kühen ist auf dem flachen Areal nicht viel zu entdecken. Sind die Spuren des Feldweges zunächst mit Betonplatten belegt, wird dieser Weg kurz darauf zu einer gleichmäßigen Schotterpiste.
Kurz vor der Betonbrücke, die über die Gammelå (Alte Au) führt, steht auf südlicher Seite des kleinen Grenzflusses einer der Grenzsteine von 1920, die seitdem die Grenze markieren.
Rechts und links des Weges stehen diese windschiefen kleinen Bäume, wie eine dezente Allee, und unterbrechen diese endlose Weite. Gefühlt könnte gerade hier der Western „High Noon“ kurz vor einen Duell spielen, so staubig ruhig ist der Moment. Aus dem Norden nehme ich eine herannahende Staubwolke war, eine Grenzstreife nähert sich. Kein Übergang bleibt unbeobachtet. Ja, es ist irgendwie wie vor einem Duell: unser VW Bus zeigt in Fahrtrichtung Nord, der Polizeikombi in Richtung Süd und dazwischen diese Brücke und der kleine Grenzfluss.
Sind die dänischen Polizeifahrzeuge blau, dann sind es Hundestreifen und so bringe ich zur Entspannung unseren Hund zurück in den Bulli. Auch der Polizeihund bleibt im Kombi, und so duellieren wir uns nicht, sondern tauschen uns bei strahlender Sonne wie gewohnt freundlich und informativ aus. Den beiden Beamten liegt das Miteinander im Grenzland so sehr am Herzen wie uns.
Während meine kleine Tochter auf der Brücke einen Stein nach dem anderen in die Gammelå wirft, radelt ein Pärchen an uns vorbei, wohl auf den Spuren der hier verlaufenden Grenzroute zwischen dem kleinen Lydersholm in Dänemark und der kleinen Gemeinde Westre in Deutschland.
Irgendwann muss die Streife weiter, unsere Kleine kommt auf meinen Arm und lässt es sich nicht nehmen, den beiden Beamten nachzuwinken. Kurz schalten sie im Abfahren ihr Blaulicht an, um sie zurück zu grüßen.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.
Schreibe uns Deine Meinung