Grenzübergang Ellund-Frøslev E45 (A7) | Grenzübergänge Dänemark – Deutschland
Der Grenzübergang Ellund an der Autobahn und Europastraße A7 / E45 verbindet Deutschland und Dänemark auf der einzigen Autobahnverbindung zwischen den beiden Ländern. Dieser Grenzübergang dürfte quantitativ der wichtigste im Slesvigland sein.
Und genau hier startet die längste Autobahn Deutschlands, die sich bis hinunter an den Grenzübergang Füssen an die Österreicher Grenze schlängelt. Als Europastraße verbindet sie sogar das südeuropäische Sizilien mit Nordfinnland.
Aber alles hat seine Geschichte. Die Idee zu einer solchen Trasse geht zurück bis ins Jahr 1928. Doch dann kam Hitler an die Macht und den Rest seines Wirkens kennen wir ja. Jedenfalls bereits 1963 war man sich nach einigen Jahren der Planung in der noch sehr jungen Nachkriegszeit zwischen Kopenhagen und der damaligen deutschen Hauptstadt Bonn einig, eine Nordsüd-Verbindung zu bauen.
Bereits ein Jahr später kamen die dänische Wegebaudirektion mit der deutschen Straßenbauverwaltung über die Streckenführung überein. Am 13. Juli 1976 reisten die damalige dänische Königin Margarethe und der deutsche Bundespräsident Walter Scheel an die Grenze, um die Autobahn und die Grenzkontrollanlage um 10.55 Uhr dem Verkehr übergeben.
Damit gab es endlich eine zügige Anbindung von Hamburg aus in den Norden. So sehr hatten sie die Menschen nach dieser Mobilität gesehnt, dass es schlicht egal war, wertvolle Natur wie den Staatsforst Handewitt dafür zu zerstören. Gab es doch nun mit der Autobahn auch eine zügige Verbindung über den Nord-Ostsee-Kanal, wo der Verkehr bisher nur über Fähren und Drehbrücken auf dieser Trasse möglich war. Übrigens folgt die Autobahn der alten Handelsroute- dem berühmten Ochsenweg.
In neun Teilstücken entstand die Fernstraße zwischen Hamburg und der dänischen Grenze. Im Schatten dieser Autobahn baute man zugleich an einer komfortablen Verbindung zwischen der Ost- und Nordsee, der Bundesstraße 199 als zugleich nördlichster deutscher Autobahnzubringer. Eigentlich sollte sie von Harrislee bei Flensburg kommend direkt in die Raiffeisenstraße in Handewitt münden.
Doch die Bürger des Ortes ahnten, was ihnen drohte und gründeten eine Bürgerinitiative. So schafften sie es, den Bundesverkehrsminister einzuladen und zu überzeugen, den Ort zu umgehen. So verlegte man die Trasse kurzerhand 200 Meter nördlich des Ortes und schuf damit die berüchtigte S-Kurve gleich westlich hinter der Autobahnabfahrt Handewitt. Der geplante Ausbau bis nach Sylt wurde mit dieser Entscheidung zu den Akten gelegt und niemand hat ihn bis heute vermisst.

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4 / 21mm asph.
Unterwegs mit der Brennweite 21mm – Das Leica Super Elmar 3.4/21mm asph. Wenn man Claus Sassenberg (messssucherwelt.com) nach dem Leica M Super Elmar 3.4 /

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Schreibe uns Deine Meinung