Eine gotländische Spezialität: Der Gotlandpfannkuchen / Safrankuchen
Eine typisch gotländische und sehr leckere Spezialität ist der Safrankuchen, der Saffranspannkakor. Habe ich mich beim ersten Mal stirnrunzelnd gewundert, wie man solche Kreation bestellen kann, probierte es dann aber doch. Und bestellte es mir sogleich einen weiteren Safrankuchen. An mehreren Tagen unseres Gotland-Aufenthalts kamen wir dann in das immer gleiche Café und brauchten nur noch zu nicken. Der Kellner wusste dann Bescheid.
Um ein Land zu entdecken, gehört eben auch das Kennenlernen der jeweiligen Besonderheiten dazu. Erst dann fühlt man das Land, anstatt es lediglich zu besichtigen. Ein Part des Kennenlernens ist sicherlich die entdeckenswerte Küche Gotlands.
Safran ist bekanntermaßen in Schweden sehr populär. Die Schweden lieben ihr Safrangebäck. Auf Gotland ist dies nicht anders. Aber die Gotländer haben zu den Varianten noch eine ganz besondere hinzugefügt. Deswegen wird er dort auch mitunter als Gotlandspannkaka (Gotlandpfannkuchen) bezeichnet.
Aber ein Pfannkuchen ist es gar nicht, vielmehr ein luftiger Kuchen aus Klebreis, Eier, Sahne, Zucker und Milch, Mandeln und….natürlich Safran. Dabei führt Safran die Liste der teuersten Gewürze der Welt an. Pro Gramm zahlt man bis zu 15 EUR. Etwa 200.000 Krokusblüten ergeben ein Kilogramm des Gewürzes. Dieses wird in mühevoller Handarbeit aus der Blütennarbe einer Krokusart gewonnen. Meist angebaut ist es in Griechenland, im Iran, in Kaschmir oder Spanien.
Den Kuchen genießt man am besten lauwarm, garniert mit Schlagsahne und blauen Himbeeren, die bei uns bekannt sind als Kratzbeere oder Kroatzbeere. In Schweden werden sie als Blåhallon oder Salmbär bezeichnet.
Das Rezept für den Gotlandpfannkuchen / Safrankuchen
Benötigt werden
- Rundkornreis oder Milchreis 150 ml
- Milch 700 ml
- Schlagsahne 300 ml
- Butter 2-3 Esslöffel
- Zucker 4 Esslöffel
- Salz 2 Brisen
- Safran 1/2 Teelöffel Fäden (auf keinen Fall gemahlenen Safran und auch nicht höher dosieren*)
- Eier 4 Stück
- gehackte Mandeln
- Aroma einer geriebenen Zitronen-oder Orangenschale
*Nimmt man zuviel Safran, so schmeckt dieser sehr bitter und riecht.
Man lässt Milch und Sahne kurz aufkochen und gibt dann den Reis, Butter und Salz hinzu. Auf niedriger Stufe lässt man es etwa 35–40 Minuten köcheln. Anschließend die Masse abkühlen lassen. Bei Bedarf kann sie mit etwas Milch weicher werden, falls sie zu kompakt wirkt.
Die Safranfäden mörsern und zusammen mit den Eiern, den gehackten Mandeln in eine eingefettete Rundform oder Auflaufform geben.
Etwa 30 Minuten bei 200 Grad backen, bis der Kuchen eine kräftig gelbe Farbe bekommt.
Abkühlen lassen, aber noch warm garniert mit Schlagsahne und Salmbär servieren.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der
Schreibe uns Deine Meinung