wirklich – Wochenzeitung Flensburg von Simone Lange
Wirklich, das ist ja durchaus mal so ein Begriff es Erstaunens. Dann eher mit einem Fragezeichen versehen. So ging es mir jedenfalls, als Gunnar Astrup von der Flensburger Hofkultur mir bei einem Termin von dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg erzählte. Umgehend habe ich mir auch eines der Exemplare bei MOMO in der Norderstraße gekauft. Aber wer bringt in der heutigen Zeit noch eine neue gedruckte Wochenzeitung auf den Markt?
Zugegeben, ich liebe es, eine Zeitung in der Hand zu haben. Dieses unförmige Format aufzuschlagen und nachher die Seiten chaotisch wieder zusammen zu falten. Es hat so etwas pures, schlicht einfaches. Es ist so etwas wie sich sichtbar vor anderen einen Moment zu verkriechen und sich ungestört auf die Inhalte zu konzentrieren…. Umso mehr freue ich mich, dass in der durchdigitalisierten Zeit jemand die Naivität besitzt, eine neue gedruckte Zeitung mit klassischem Bezug auf den Markt zu bringen. Wir sprechen von der Flensburger Wochenzeitung wirklich.
Die ehemalige Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange steckt als Gründerin und Herausgeberin hinter wirklich. Wir vereinbaren ein Interview und versuchen herauszufinden, was hinter dieser neuen Wochenzeitung für Flensburg steckt. Wenige Tage später treffen wir uns im Büro von Simone Lange.
Moin, Frau Lange. Seit wann leben Sie bereits in Flensburg?
Seit genau 24 Jahren.
Wie stehen Sie zum Öffentlich-Rechtlichen Medium?
Ich finde sie wichtig. Besonders höre ich die Beiträgen des Deutschlandfunk. Wir haben selbst zuhause keinen Fernseher. Wir schauen nur ausgewählte Filme als Familie zusammen. Zusätzlich lese ich gern unterschiedliche Zeitungen.
Was stört Sie an Flensburg? / Wo würden Sie sich konkret Veränderung wünschen?
Was stört mich…. Flensburg verharrt gerne. Ich wünsche mir aber für Flensburg Veränderung und Entwicklung. Eine positivere Einstellung zu Entwicklungspotentialen. Oft wird Neues schlecht geredet- ja, ich glaub, das trifft es, was mich an Flensburg stört.
Was mögen sie an Flensburg?
Flensburg hat eine einmalig schöne Lage. Man kommt zu Fuß überall hin. Es hat eine schöne Struktur. Flensburg hat den Flair einer Kleinstadt und hat doch etwas von Großstadt. Ich liebe Großstädte. Und ich liebe Flensburg.
Wo in Flensburg kann man die Wochenzeitung wirklich kaufen?
Eigentlich überall, wo es Zeitungen gibt. So sollte es jedenfalls sein. Auch der Zeitungsgroßhandel ist in der Veränderungsphase. Da klappt das von deren Seite nicht immer so, wie es soll. Aber am besten ein ABO, dann hat man mit dem E-Paper auch Zugriff auf alle zurückliegenden Artikel. Auch wir sind mitten in der Entwicklung und erweitern gerade unseren Umfang.
Vielen Dank, Simone Lange. Und allen erdenklich guten Erfolg für Ihre Zeitung.

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension
FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen ist genauso spannend wie die Bilder einer Geschichte einzuordnen und für sich persönlich zu werten. Diesem

Emil Nolde – Annäherung an einen MENSCHEN, der malte
Annäherung eines Menschen, der malte – Die Biografie von Emil Nolde Wir kommen alle als Baby zur Welt. Unbedarft, unschuldig, ungepolt, frei. Dann füllen wir

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.
Schreibe uns Deine Meinung