Das kleine Fischerdorf Onsala-Gottskär
Eine kleine Halbinsel, etwa 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, hat so viel Spannendes und zugleich Schönes, dass ein jeder sich aussuchen kann, was ihn persönlich genau hier her zieht. Wir besuchen Onsala-Gottskär im Mai. Noch ist vom Trubel nichts zu spüren, der hier im Sommer einzieht.
Ist es die alte Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter wurzelt oder sind es die traumhaften Schären mit Badeplätzen, Bootsanlegern, dem maritimen Flair? Sind es die kleinen Cafés vor dieser grandiosen Kulisse oder die auf den Felsen verstreuten bunt angestrichenen Holzhäuser, die wir immer mit Schweden verbinden? Egal, warum man genau hier her fährt, man wird tief berührt sein.
Die Gegend um Gottskär war bereit in der Altsteinzeit besiedelt, im Jahr 1471 war offiziell zum ersten Mal von Gåsekil die Rede, hatte aber wohl schon im 13. Jahrhundert als Marktgemeinde Stadtrechte. Die damit verbundenen Handelsrechte verlor sie allerdings bereits 1539 an das nahe liegende Varberg.
In der Zeit der Hanse während des Mittelalters bildete Onsala einen strategischen Anlaufpunkt auf der Nord-Süd-Route, der Schiffbau bekam hier eine große Bedeutung. Onsala hatte eine eigene Flotte, die 1697 aus 33 Schiffen bestand.
In den Jahren 1718 gehörten im dänisch-schwedischen Konflikt mehr als 50 Kaperschiffe zur hiesigen Flotte. Sie trotzten der dänisch- norwegischen Marine.
Ab Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich Gottskär zu einem beliebten Kurort. Immer mehr Menschen aus dem nahen Göteborg kamen mit dem Dampfschiff, um hier unter ärztlicher Anleitung Kuranwendungen zu erhalten. Dazu kamen natürlich die beliebten Ausflüge in die Natur und auch ein geselliges Leben mit Musik und Tanz mit manchem Punsch und Wein.
Heute ist Onsala Gottskär eine privilegierte Umgebung für die beliebten schwedischen Sommerhäuser und ein entspannter Sportboothafen. Ein paar Fischkutter landen ihre Fänge noch hier an. Die Erneuerung der Promenade steht an. Und im Hafen wartet ein Café auf die treuen Gäste aus Kungsbacka, welche Waffeln und Kuchen aus diesem Hause zu schätzen wissen.

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als
Schreibe uns Deine Meinung