Das kleine Fischerdorf Onsala-Gottskär
Eine kleine Halbinsel, etwa 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, hat so viel Spannendes und zugleich Schönes, dass ein jeder sich aussuchen kann, was ihn persönlich genau hier her zieht. Wir besuchen Onsala-Gottskär im Mai. Noch ist vom Trubel nichts zu spüren, der hier im Sommer einzieht.
Ist es die alte Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter wurzelt oder sind es die traumhaften Schären mit Badeplätzen, Bootsanlegern, dem maritimen Flair? Sind es die kleinen Cafés vor dieser grandiosen Kulisse oder die auf den Felsen verstreuten bunt angestrichenen Holzhäuser, die wir immer mit Schweden verbinden? Egal, warum man genau hier her fährt, man wird tief berührt sein.
Die Gegend um Gottskär war bereit in der Altsteinzeit besiedelt, im Jahr 1471 war offiziell zum ersten Mal von Gåsekil die Rede, hatte aber wohl schon im 13. Jahrhundert als Marktgemeinde Stadtrechte. Die damit verbundenen Handelsrechte verlor sie allerdings bereits 1539 an das nahe liegende Varberg.
In der Zeit der Hanse während des Mittelalters bildete Onsala einen strategischen Anlaufpunkt auf der Nord-Süd-Route, der Schiffbau bekam hier eine große Bedeutung. Onsala hatte eine eigene Flotte, die 1697 aus 33 Schiffen bestand.
In den Jahren 1718 gehörten im dänisch-schwedischen Konflikt mehr als 50 Kaperschiffe zur hiesigen Flotte. Sie trotzten der dänisch- norwegischen Marine.
Ab Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich Gottskär zu einem beliebten Kurort. Immer mehr Menschen aus dem nahen Göteborg kamen mit dem Dampfschiff, um hier unter ärztlicher Anleitung Kuranwendungen zu erhalten. Dazu kamen natürlich die beliebten Ausflüge in die Natur und auch ein geselliges Leben mit Musik und Tanz mit manchem Punsch und Wein.
Heute ist Onsala Gottskär eine privilegierte Umgebung für die beliebten schwedischen Sommerhäuser und ein entspannter Sportboothafen. Ein paar Fischkutter landen ihre Fänge noch hier an. Die Erneuerung der Promenade steht an. Und im Hafen wartet ein Café auf die treuen Gäste aus Kungsbacka, welche Waffeln und Kuchen aus diesem Hause zu schätzen wissen.

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze
Schreibe uns Deine Meinung